■ BVG: Ein Nagel kostet 42 Millionen Mark
Berlin. Der BVG sind im vergangenen Jahr an die 42 Millionen Mark »verloren«gegangen. Weil Bausenator Wolfgang Nagel (SPD) im vergangenen Jahr versäumte, Bundesmittel in Höhe von 25 Millionen Mark für den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, muß die BVG auch auf 17 Millionen Mark Landesmittel verzichten, die Berlin nur im Falle einer Unterstützung aus Bonn an das Nahverkehrsunternehmen gezahlt hätte. Dies berichtet die Mitgliedzeitschrift 'Signal‘ des Fahrgastverbandes »Igeb«. »Ohne Nagels Schlamperei hätte der Ring zwischen Schönhauser Allee und Jungfernheide in Betrieb genommen werden können«, bemängelt die Fraktion Bündnis 90/Grüne.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen