: BUND: BASF–Genehmigungen „haarsträubend“
■ Der Bund für Umwelt und Naturschutz bezeichnet die offiziellen Werte für die Gifteinleitungen des Chemie–Giganten in den Rhein als „nicht akzeptabel und unverantwortlich“ / Die Höchstwerte betragen teilweise ein Vielfaches des Erlaubten in Nordrhein–Westfalen
Mainz (taz) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat die kürzlich offiziell bekanntgewordenen Einleitungsgenehmigungen für die BASF–Abwasser in den Rhein als „haarsträubend“ und „unakzeptabel“ bezeichnet. „Offensichtlich“, so der BUND, seien die Höchstwerte der giftigen Substanzen, die der Ludwigshafener Chemiekonzern in die Umwelt abgibt, „nach Bedarf“ und den „Vorstellungen der BASF“ festgelegt worden. So seien zahlreiche Genehmigungen fast doppelt so hoch wie bei Bayer Leverkusen in Nordrhein–Westfalen. Nach behördlicher Darstellung ist der BASF für die Einleitung von Ammoniumstickstoff ein das 60fache (180 mg/l) des üblichen Höchstwertes von drei mg pro Liter Abwasser genehmigt. Diese chemische Substanz senkt entscheidend den Sauerstoffgehalt im Fluß, und unter entsprechenden Bedingungen kann sich nach Angaben eines BUND–Sprechers das fischgiftige Ammoniak im Fluß bilden. Auch bei der Festsetzung der Werte für den Biologischen Sauerstoffbedarf (BSB) und dem Chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) ist die BASF wesentlich besser gestellt als andere Einleiter. Während allgemein als BSB–Höchstwert zehn mg/l angesetzt sind, sind der BASF 50 mg/l genehmigt. Beim Chemischen Sauerstoffbedarf sind die Unterschiede noch krasser. 30 mg/l gelten als Obergrenze für gewöhnliche Umweltverschmutzer, für den Chemieriesen dagegen 395 mg/l. Auch die genehmigten Einleitungswerte für Cadmium, Quecksilber, Metazachlor und dem organisch gebundenen Kohlenstoff halten die Umweltschützer für unverantwortlich. Bei der Auswahl und der Festlegung der genehmigten Höchstwerte habe wohl eher „ein Zufallsgenerator“, als ein „qualifizierter Wasserchemiker“ mitgeholfen, meinte der BUND–Sprecher gegenüber der taz. Der rheinland–pfälzische Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) hatte vorige Woche aufgrund „verschiedener und zum Teil mißverständlicher Publikationen in der letzten Zeit“ überraschend einige Abwasserbescheide der Bezirksregierung Neustadt gegenüber der BASF veröffentlicht. Auf Anordnung des Ministeriums ist bei der Bezirksregierung auch eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Landesamtes für Wasserwirtschaft eingesetzt worden. Sie soll die rund 330 Betriebe der BASF mit ihrem rund 6.000 (!) Verkaufsprodukten überprüfen. Umweltminister Töpfer erwartet davon eine „wesentliche Verbesserung der Sicherheit des Kühlwassersystems“. Bisher hatten BASF und Behörden die Kläranlage des Chemiekonzerns immer als vorbildlich im Umweltschutz dargestellt. xz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen