piwik no script img
taz logo

BQKreisen ums Ich: Philipp Guflers begehbarer Roman

Philipp Gufler, „Quilt #16 (Der Ledermann)“, 2016 Foto: Philipp Gufler

Jäcki lässt sich eigentlich nur im Plural denken, nicht als Jäcki, sondern als Jäckis, in verschiedenen Rollen, in verschiedenen Zeiten. Den Protagonisten seines Künstlerbuchs „Indirekte Berührung“ hat Philipp Gufler aus Hubert Fichtes „Geschichte der Empfindlichkeit“ ausgeborgt. Fichtes schwuler Flaneur kreist auch bei Gufler um Fragen der Identität, vor allem der sexuellen, um „Das Problem des Ichs oder des Ich“, um Normvorstellungen, Szeneklischees und eigene Haltungen. Er wandelt zwischen den Welten, begegnet historischen Personen wie Caravaggio und dessen Narcissus oder dem niederländischen Performancekünstler Ben d’Armagnac ebenso wie Zeitgenossen Guflers, Paola Revenioti zum Beispiel, die in den 1980er Jahren in Athen das trans-anarchistische Magazin Kraximo herausbrachte.

Nicht nur lesen, sondern auch begehen lässt sich das Buch derzeit bei BQ. Der Roman wird dort zu einem Logbuch, das Gufler zu in Quilts (!) verarbeiteten Recherchen, seinen textilen, Spiegel- und Videoinstallationen in Beziehung setzt. BSH

Bis 15. 4., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Weydingerstr. 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!