■ BIS HEUTE KOMMEN 5.100 BOSNIER IN DEUTSCHLAND AN: Flüchtlinge erschöpft, Kontingent auch
Berlin (taz) — In drei Sonderzügen sind gestern rund 2.600 bosnische Flüchtlinge in Deutschland eingetroffen. Helfer des Deutschen Roten Kreuzes empfingen sie in Nürnberg, Karlsruhe und Unna. Von dort wurden sie zum Teil nach Erfurt, Ingelheim, Kaiserslautern und Münster geschickt. Bis heute abend sollen noch einmal etwa 2.500 eintreffen. Bundesaußenminister Klaus Kinkel erklärte gestern, die Bundeswehr sei bereit, Verwundete und Kinder aus dem eingeschlossenen Sarajevo zu evakuieren. Bislang haben die dort stationierten UN-Truppen allerdings noch keine Zustimmung für diesen „air lift“ gegeben. Tilman Zülch von der Gesellschaft für bedrohte Völker bezeichnete die Aufnahme von 5.000 Flüchtlingen als „Tropfen auf den heißen Stein“. SEITEN 2 UND 3
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen