piwik no script img

BERNeue Mängel am Pannenflughafen

Auf der Baustelle des neuen Hauptstadtflughafens BER sind laut einem Bericht des Berliner Tagesspiegels neue Mängel aufgetaucht. Demnach gibt es erhebliche sicherheitstechnische Defizite im nördlichen Teil des Fluggastterminals. Betroffen seien unter anderem die Entrauchungssteuerung, die Sprinkleranlagen und die Brandmeldeanlage. Eine „Wirksamkeit und Betriebssicherheit“ sei „nicht gegeben“, zitierte die Zeitung aus einem Statusbericht des TÜV Rheinland. Teilweise gebe es „systemische Mängel“, das heißt, dass sich ähnliche Probleme möglicherweise auch in anderen Teilen des Terminals finden.

Das Unternehmen bestätigte, dass es noch „wesentliche Mängel“ in Anlagen gebe, die der TÜV geprüft habe. Man kümmere sich intensiv darum, „die Fehler der Vergangenheit aufzuarbeiten und die noch verbleibenden Mängel an den technischen Anlagen konsequent zu beheben“.

Dennoch soll der neue Hauptstadtflughafen wie zuletzt geplant Ende August 2018 fertig sein. Wann der BER dann in Betrieb gehen kann, will Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup in drei Wochen verkünden. (dpa)

meinung + diskussion

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen