piwik no script img

Australier empört mit Youtube-VideoZigaretten der Marke Heilige Schrift

Anwalt Alex Stewart hat ein Video auf Youtube gestellt, in dem er sich Kippen aus Bibel- und Koranseiten dreht und fragt, was besser brennt. Das Resultat: Der Atheist ist seinen Job los.

Die Bibel bekommt auf einer Skala von 10 sieben Punkte. Bild: screenshot/youtube

SYDNEY afp/taz | Inmitten der Kontroverse über die in den USA angedrohte Koran-Verbrennung hat ein australischer Atheist ein Video mit dem Titel "Bibel oder Koran - was brennt besser?" ins Internet gestellt, in dem er sich aus den Seiten der Bücher Kippen dreht. Seit Montag ist er deswegen seinen Job los.

In dem zwölfminütigen Video reißt Alex Stewart, der Mitglied einer atheistischen Gruppe ist, Seiten aus den beiden Büchern, dreht sich daraus große Zigaretten, die aussehen wie Joints, und raucht sie. Anschließend stellt er fest, dass die Bibel besser brenne als der Koran.

“Es ist nur ein f***ing Buch. Was soll's. Was zählt, ist der Glaube", sagt der australische Anwalt in dem Video. "Ehrlich, wenn Du Dich wegen eines Buches so aufregst, dann nimmst Du das Leben viel zu ernst."

Stewart stellte das Video am Wochenende auf das Internetportal Youtube, während zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 weltweit Empörung darüber herrschte, dass ein radikaler US-Pastor mit einer Koran-Verbrennung gedroht hatten. Das Video ist inzwischen von Youtube wieder gelöscht worden. Auf anderen Webseiten und Newsportalen ist der Clip zumindest in Ausschnitten und kommentiert aber weiterhin abrufbar.

Die Aktion blieb nicht ohne Konsequenzen für Stewart. Er verlor seinen Job an der Jurafakultät einer Universität in Queensland. Der Vizekanzler der Hochschule, Peter Coaldrake, sagte, die Universität sei über den Vorfall "sehr unglücklich und enttäuscht". Ein Strafverfahren gemäß des Anti-Diskriminierungs-Gesetzes von Queensland, wird ihm wahrscheinlich nicht drohen, da “Blasphemie” als Strafbestand gestrichen worden ist.

In den australischen Medien wurde die Entlassung Stewarts zwar kritisiert, ein Kommentator auf der Website der National Times, der sich selbst als Atheist bezeichnet, rügte Stewart jedoch für seine Ignoranz gegenüber der Wirkung, die sein Video haben könne. Angesichts der schon aufgeheizten Stimmung, würde Stewarts Clip sicherlich über die Provinzgrenzen Queenslands hinaus bekannt werden und dafür sorgen, dass andere Menschen zur Zielscheibe islamistischer Extremisten werden könnten.

Der Präsident des Dachverbands australischer Muslime, Sheik Muhammad Wahid, äußerte sich ebenfalls zu Wort: Zwar hätte Stewarts Aktion die Muslime sehr geschmerzt, allein die Universität hätte nun aber über seine Zukunft zu entscheiden". Er forderte alle Gläubigen dazu auf, die Gesetze des Landes zu achten und keine unrechtmäßigen Aktionen zu unternehmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

67 Kommentare

 / 
  • E
    edwin

    Wir brauchen mehr solche Aktionen, und mehr Zustimmung sowie Protest, statt schwanzeinziehende Feiglinge, die unsere Freiheit gegen die vermeindliche Sicherheit vor durchgeknallten, religiös verklärten und gewalttätigen Barbaren billig verhökern.

    Dieses Einschleimen (auch hier und in anderen Foren, sowie den öffentlichen Medien) ist der Offenbarungseid unserer freien Gesellschaft.

    Der Gipfel des Ganzen ist dann der Bezug auf Bücherverbrennung und Rassismus. Hat denn jemand von denen den Koran oder die Bibel gelesen? Das sind doch rassistische und volksverhetzende Streitschriften, und eine kritische (auch satirische und beleidigende) Auseinandersetzung damit sind nicht nur erlaubt, sondern geradezu geboten - insbesondere in Zeiten in denen religiöse Fanatiker auf beiden Seiten dabei sind, die Welt in Flammen zu legen.

  • S
    SchallUndRauch

    jawoll, ja: auf dass wir hochwohlgeborenen angehörigen der zivilisierten welt auch in zukunft noch kraftvoll unsere freie meinung rauchen können!

     

    ... viel rauch um nix ....

  • R
    René

    Ich finde die im Artikel zitierte Stellungnahme, auf solche Beiträge zu verzichten, weil Extremisten extremistisch darauf reagieren könnten, falsch.

  • F
    _Flin_

    Uehmmm... wer an einer juristischen Fakultät arbeitet, und provokante Videos von sich beim Kiffen ins Netz stellt (in Queensland ist Besitz von Cannabis eine Straftat), der braucht sich doch nicht wundern, wenn er rausgeschmissen wird.

     

    Bibel, Koran, das ist da doch wirklich wurscht.

    Der ist schlicht und ergreifend vollkommen zu Recht rausgeschmissen worden und obendrein selber schuld.

     

    Was vollkommen unabhängig davon ist, ob er jetzt recht hat oder nicht.

  • P
    Pablo

    Welches Papier für unverfälschten Geschamck? Bibel oder Koran?

  • H
    Hurzzzz

    Meinen Respekt hat er. Jetzt im Idealfall noch die Uni verklagen und vor Gericht Recht bekommen!

  • FN
    Floda Nashir

    In den Ausschnitten, die ich auf den verlinkten Seiten sehen konnte, war nicht zu sehen, dass er tatsächlich Papier aus den Büchern verwendet. Und Buchstaben kann ich auf den dicken Dingern, die er sich da anzündet, auch nicht erkennen.

  • FN
    Floda Nashir

    ... und es ist ja nicht das Leben, das diese Religionsspinner zu ernst nehmen, sondern das tote Buch.

     

    Und da er ja keine Bücher verbrannt hat, sondern nur Teile einzelner Seiten, ist es mit dem Vorwurf des symbolischen Aktes der Bücherverbrennung auch nichts.

     

    Aber dass er keine Thora (oder wie das Heilige Buch bei den Juden heißt) mit in seine wissenschaftliche Untersuchung einbezogen hat, ist wirklich ein Lapsus.

  • H
    Hasilein

    Ich weiss , es sind im Moment schwierigste Zeiten für Bücherverbrenner und deren Freund und Anhänger.

    Gut "einfrieren" - wie hier im Blog schon genannt - ist möglicherweise eine Alternative.

     

    Aber die Lösung - so denke ich - wäre der Erwerb eines Buchgutscheins für den Koran bei Amazon.com. Gegen das verbrennen eines Buchgutschein kann doch eigentlich keiner was haben.

     

    So macht verbrennen endlich wieder Spass.

     

    Wer aber ach nicht will, dass seine Daten bei amazon gepseichert werden einfach

    (Der Koran von Max Henning und Annemarie Schimmel (Taschenbuch - 1998)

    Neu kaufen: EUR 9,60)

    9.60 € verbrennen und sagen, damit wollte ich eigentlich einen Koran kaufen, diese 9.60 sind praktisch ein Koran.

  • N
    Nobody

    Das ist echt unglaublich wie beschränkt die Sichtweise manchen ist. Hier geht es nicht um Bücherverbrennung sondern um Religion und das kindischen Verhalten dahinter. Welche Religion ist den nun die richtige ? Wer hat recht ?

    Bücher können nachgedruckt werden, aber die sind doch heilig uaaaahaha. Ungefähr so heilig wie die Bild am Sonntag, blödes Stück Papier.

  • F
    foxfoobar

    Also ich will ja nicht sticheln, aber hat von euch hier überhaupt einer das Movie gesehen? Der hat doch ziemlich am Anfang 'ne Tüte mit Weed, also geh ich mal davon, dass er - wie üblich für Studenten sich zuprallt. Und er sieht auch nicht richtig nüchtern danach aus. *grübel*

  • S
    Slobo

    @Mathias Halfpape: Sehe ich auch so. Ich würde den Arbeitgeber & YouTube verklagen wegen Diskriminierung & Zensur. Die Aktion zeigt doch erst, wie sinnlos diese ganze Verbrennungsgehabe ist und dass es eigentlich nur Papier ist, um das hier gestritten wird. Wenn einer provozieren will, dann soll er. Er wird schnell wieder aufhören, wenn keine Reaktion folgt.

    @Korkie: Die Würde des Menschen wird doch nicht angegriffen, weil ein religiöses Buch verbrannt wird. Der Verbrenner zeigt damit höchstens seine Geringschätzung gegenüber den Religionen. Aber das greift doch nicht die Menschenwürde an...

  • K
    Klaus

    Ja klar, Bücherverbrennung. Das Unwort. Und dann noch: Respektlos. Oh, Mann. - Satire darf das und die braucht es zuweilen. Offensichtlich.

     

    Sicher ist der Mann bereits in der freien Wirtschaft untergekommen. Der Unternehmer wird sich finden lassen, der auf die 'Bewerbung' eingeht.

  • A
    Anouar

    er verbrennt die buecher doch nicht, er inhaliert sie genussvoll!!

    p.s. auch nett, dass er damit gleichzeitig das vorurteil untergraebt, juristen seien grundsaetzlich spiessig und staatstreu. er haette geistig regere kollegen und vorgesetzte verdient!

  • J
    Jörg

    Das ist wiedermal ein klassischer Fall von real existierender Meinungsfreiheit. Prima, Australien! Way to go!

  • J
    Johann

    Also ich finde daran nichts auszusetzen.. als ob mir das jetzt in irgendeiner Art und Weise in der Seele schmerzt dass er diese doch sooo bedeutsamen Seiten in eine Tüte rollt und raucht, soll er doch! Das berührt doch nur die, die auf der Suche nach einem Grund für sinnlosen Streit suchen. Pfeifen.

  • K
    Kasper

    Nichts ist tabu genug für eine satire :P

    Wer das nicht toll findet der schaut sich sein video beitrag im netz einfach nicht an oO

    Echt ein Kasperletheater

  • H
    Hans

    Was ist eigentlich die rechtliche Grundlage für die Entlassung? Ich könnte mir jedenfalls keine vorstellen...

     

    Grotesk wie auch hier schon wieder dagegen "protestierende" Amokläufer als arme Opfer in Schutz genommen werden. Merke: wenn Meinungsfreiheit bequem für alle wäre, hätte man in Europa nicht jahrhundertelang dafür kämpfen müssen!

     

    Und wie der taz-Artikel heute zum Iran zeigt: bei den aufgeheizten Amokläufen von Religiösen (welcher Religion auch immer) geht es in erster Linie um Macht! Religion ist da nur ein austauschbarer Vorwand.

  • NJ
    nihil jie

    droht mir das selbe wenn ich die beiden bücher einer enormen kälte aussetze... zb. durch das eintauchen in ein flüssigstickstoff tank ?;)

  • V
    vrotfront

    Tja, zuerst verbrennt man Bücher...

    Heut bist du der Hexenmeister, der Hexen verbrennt,

    morgen biste vielleicht die HEXE, die ein Hexenmeister verbrennt...

     

    P.S.

    Opium des Volkes sind Massenmedien!

  • MH
    Mathias Halfpape

    Eine unglaubliche Frechheit dass der Mann entlassen wurde! War doch eine humorvolle Aktion. Und Humor ist doch eigentlich die beste Waffe gegen jegliche Art von menschlicher Beschränktheit wie z.B dogmatische Religiösität. Da sollte man Schneid haben und den Mann nicht in vorauseilendem Gehorsam feuern. Idioten.

  • OK
    Oliver Kröger

    pubertärer Bullshit, die Aktion. Was will uns der Kerl damit zeigen? Das er provozieren kann? Billig.

     

    Mit Verachtung kann man nicht am Dialog der Weltanschauungen teilnehmen - und auch nicht auf Relevanz im Diskurs hoffen. Will er das überhaupt?

  • K
    Korkie

    Ich finde es erschreckend, wieviele kommentierende Leute an der Aktion nichts auszusetzen haben.

     

    Dinge, die andere wertschätzen, provokativ zu schänden, geringzuschätzen oder zu beleidigen ist verletzend und greift die Würde des Menschen an!

     

    Meinungsäußerung muss mit Respekt vor der anderen Meinung erfolgen!

     

    Seine Meinung durch die Verbrennung von Büchern oder einzelnen Seiten kundzutun ist inakzeptabel.

     

    Ich halte zugegebener Maßen von linken Ideologien nicht viel, trotzdem komme ich NICHT auf die Idee meine Meinung zu äußern indem ich einer Büste von Karl Marx auf den Kopf kacke!!!

  • Z
    zack

    auch wenn ich das video nicht schlimm finde. für einen uni mitarbeiter gehört sich das nicht. die kündigung ist ok. und das hat jetzt nix mit "unterwerfung zum islam" zu tun. es gehört sich einfach nicht für mitarbeiter des offentlichen dienstes, dass sie andere offentlich beleidigen!

  • Q
    Qumran

    Warum hat er keine Thorarollen probiert? Eben! Mit Bibel und Koran kann man`s ja ungestraft machen...

  • V
    VideoKilledTheRadioStar

    teuer erkauft, der 5-minuten-ruhm. an einer uni arbeiten heißt doch: deren i. d. r. stockkonservative normen nicht nur zu befolgen, sondern auch zu repräsentieren. da wundert mich die allgemeine verwunderung über den rauswurf des "provokateurs". es ging um meinungsfreiheit? nicht um eitelkeit und "über nacht berühmt werden"?

  • D
    Daoist

    das erinnert mich an den unterschied zwischen Daoisten und Buddhisten...

     

    eine Buddha-Statue ist auch nur Stein und nichts weiter.....

     

    Eine Schwalbe flog aus der Nase der Buddhastatue auf.

  • M
    Martin

    Ich halte nichts davon Bücher zu verbrennen. Egal, ob es ich um den Koran, die Bibel, den Duden, Grimms Märchen, Das Kapital, das Tagebuch der Anne Frank, etc. handelt. Die Kommentare zeigen, dass die taz überwiegend atheistische Leser hat...

     

    Davon den Mann deshalb raus zu schmeißen, halte ich im übrigen auch nichts. Er drückt damit ja nur seine Meinung aus (übrigens wie Sarazzin, die Parallele hat hier soweit ich gesehen habe, noch keiner gezogen).

     

    Ich gehe davon aus, dass das australische Arbeitsrecht eher dem amerikanischen angenähert ist und nicht dem deutschen - d. h. man kann Leute auch ohne Grund auf die Straße setzen - das relativiert m. E. die Kündigung.

  • U
    Unruhe

    Das laedt doch ein zu zahlreichen weiteren Experimentvideos dieser Art :-D. Aber bitte mit Zeitungen (z.B. Neues Deutschland vs. der Stuermer), denn bei Buecherverbrennung kraeuseln sich meine Nackenhaare.

  • S
    Stefan

    An diesem Fall kann man mal wieder wunderbar beobachten, welche hysterischen Ausmaße das aufgezwungene Religionen-achten angenommen hat; jemand verbrennt ein wenig Papier und auf der anderen Seite des Erdballs wird darüber diskutiert. Brennen in Pakistan schon die Kirchen? Werden in Afghanistan schon "Ungläubige" gesteinigt!?! Falls nicht, kann es sich nur noch um einige Stunden handeln.

     

    Zudem hat der australische Anwalt mit seinen Aussagen völlig recht (und das sage ich als Christ!).

     

    Ich war mal einige Wochen in U-Haft; als uns die Blättchen ausgingen, haben wir einen üblichen Knast-Trick angewendet: wir haben Bibelpapier genommen. Und wen interessiert's? Niemanden! Ist völlig normal!!!

     

    Wenn das so weiter geht, ist man demnächst schon beleidigt, weil ich ne Schweinefleischfrikadelle esse...

  • S
    Sven

    DIE RELIGION ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüth einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist.

    Sie IST DAS OPIUM DES VOLKS.

     

    meinte Marx damals...

     

    ...allerdings kann man sich heute auch mit einer Tüte Gras benebeln, da ist das Papier doch Nebensache, denk ich.

     

    Nur halt nicht am Arbeitsplatz in einer fundamentalistischen Gegend.

     

    Religionen sind die Seuche... sie wären besser mit dem Mittelalter untergegangen.

  • K
    Kassandra

    Ich hoffe ebenfalls, dass Herr Steward - und sei es nur aus Prinzip - für die Meinungsfreiheit kämpft. Man kann seine Aktion beurteilen, wie man, will, als respektlos den Gläubigen gegenüber oder als Satire im Hinblick auf die geplante Koranverbrennung am 11. September. Auf jeden Fall muss man die dadurch zum Ausdruck gebrachte Meinung achten. Jeder Mensch ist frei, seine Gedanken und persönlichen Empfindungen zu äußern. Wenn persönliche Konsequenzen wie Jobverlust drohen, ist diese Freiheit so stark eingeschränkt, dass die Mehrheit sich nicht mehr traut, die Stimme zu erheben. Die Meinungsfreiheit ist jedoch eine Grundvoraussetzung, damit eine demokratische Gesellschaft, wie wir sie anstreben, funktioniert.

  • S
    Stella

    er hat den Punkt der Sache erkannt: Es sind nur Bücher... Zellulose, druckerschwärze, meine Güte! Die Bibel ist nicht besser als der Koran oder andersherum. Alles liegt im Auge des Betrachters, darum muss man sich ja aber nicht gleich die Augen gegenseitig auskratzen!

    An eye for an eye will make the whole world blind! GANDHI

  • Q
    Querulant

    Hätte er sich mal lieber echte Joints daraus gedreht anstatt normale Kippen... sowas ist im Gegensatz zum Opiums fürs Volk wirklich Bewusstseinserweiternd.

  • C
    cachai

    Jedesmal, aber auch wirklich jeeedes Mal, wenn eine Aktion dieser Art durchgeführt wird, muss ich an die South Park Doppelfolge "Cartoon War" denken.

    Darin wird Mohammed im Fernsehn gezeigt und daraufhin stecken alle Bewohner den Kopf in den Sand, um den Radikalen zu beweisen, dass sie das nicht gesehen haben.

    http://wiki.southparkpedia.de/index.php/Cartoon_Krieg

     

    Langsam möchte man annehmen, dass Religion (im Allgemeinen, keine spezielle übrigens) wirklich die Wurzel allen Übels ist...

  • V
    vic

    Westergaard, der einseitig bleidigt, wird geehrt.

    Steward, der beide Seiten satirisch aufmischt, erzürnt die Obrigkeit.

    „Mögest Du in interessanten Zeiten leben!”

  • L
    lounger

    Druckerschwärze rauchen schadet der Gesundheit

    (Der Setzer)

  • P
    Paul

    Warum 'der westen' es sich nicht leisten kann den Koran zu verbrennen oder den Bau von Moscheen zu verbieten? Ganz einfach, weil es der Westen ist der in den Krieg zieht um seine Werte in muslimisch gepraegten Laendern zu etablieren. Er gibt vor Freiheit und Toleranz mit Loeffeln gefressen zu haben. Aber ist die Verbrennung von Buechern oder ein Verbot von Moscheen ein Ausdruck von Toleranz? Nein, es ist eine reine Provokation einer Religion, von der ja sowieso jeder glaubt zu wissen, dass sie Intolerant sei. Vielleicht sind wir also doch nicht so Tolerant wie wir es gern waeren.

  • R
    RedHead

    Falls es wirklich gefährlich ist, so etwas zu tun, sollte man es erst recht tun. Keinen Fuß breit den Faschisten, auch nicht wenn ihr Faschismus religiös motiviert ist. Traurig für Alex. Peinlich für seine ehemalige Uni. Wissenschaft und Religion schließen sich gegenseitig aus. Wobei Jura auch nicht unbedingt als Wissenschaft betrachtet werden sollte.

  • S
    Silvio

    Ich finde die Aktion wirklich gut. ...... und aufklaerend.

     

    Es wird mal wieder Zeit fuer Aufklaerung.

  • O
    Oberhart

    Erstmal: Jemand, der an einer Uni unterrichtet, sollte überhaupt keine Bücher anzünden. Allerdings ging es bei seiner Aktion weniger darum, ihm unliebsame Veröffentlichungen zu vernichten sondern um eine gute und prinzipiell unterstützenswerte Botschaft: Nämlich, dass es sich bei den Quelltexten der zwei größten Weltreligionen um nichts weiter als beschissen geschriebene Fiktion handelt und dass der Ernst und die Vorsicht mit der mit den Büchern umgegangen wird, total unangebracht ist.

     

    Dass irgendein Imam erst wieder seine Schäfchen zu Besonnenheit und Gewaltlosigkeit aufrufen musste, spricht Bände und zeigt, dass wir im Grunde mehr Aktionen wie die von Alex Stewart brauchen. Ich glaube erst an einen friedlichen und toleranten Islam, wenn kein Imam nach einem publik gewordenen respektlosen Umgang mit einem Koran seine Schäfchen mehr daran erinnern muss, dass man sowas auch schon mal gewaltlos hinnehmen kann.

     

    Und mal ganz ehrlich, wieso soll ich mich einer Schrift respektvoll gegenüber verhalten, von der es heisst, dass Erzengel Gabriel sie dem Heiligen Propheten ins Ohr geflüstert hat?! Die offen zu Gewalt gegen Ungläubige aufruft und gläubigen Muslimen die Freundschaft mit Nichtmuslimen verbietet?!

  • A
    ani

    ..es tut mir leid wiedersprechen zu müssen, der Junge ist kein Atheist, sondern ein Provokateur, eine Seite von einem Buch zu entzünden und dann auch die Seiten zu rauchen... ist sehr problematisch . OK- Religionen haben bisher weniger Frieden, als mehr Krieg verursacht. Ich denke ich bin atheist (oder ich halte mich dafür), aber diese Aktion wirkt auf mich sehr missionarisch.

  • FA
    Falk Alexander

    So ein Blödsinn Jemanden wegen so einer Lappalie zu entlassen. Ich fand´s lustig. Wir sollten endlich damit aufhören vor allen Religionen zu Kreuze zu kriechen. Mit dieser lächerlichen Toleranz-Attitüde leisten wir den Religionen doch nur Vorschub. Wenn Religionen merken das wir uns nicht mehr einschüchtern lassen, passen sie sich irgendwann den Realitäten an, werden ruhiger und verschwinden vielleicht ganz. Mit dieser Buckelei erreichen wir eigentlich nur eins: noch mehr Terror! Und als große Entschuldigung hängen sie dann wieder die Verletzung ihrer religiösen Gefühle raus.

  • C
    Christoph

    Großartig Aktion! Es ist schon eine eigenartige Welt wo jemand mit Humor aus Angst vor Verrückten gekündigt wird.

  • OK
    Oma Kruse

    Beklemmend zu sehen, welche Macht die Bigotten und Frömmler im Westen immer noch haben. ich wüsste ja gerne, mit welcher Begründung man den Mann gefeuert hat.

  • EP
    el presidente

    Hihi.

    © 1971 by Woody Allen!

     

    Smoke "New Testament" cigarettes.

    www.youtube.com/watch?v=F9Rumfb5kyU

  • H
    Hauke

    So eine Sauerei...

    Die Reaktion auf das Video natürlich.

    Jeder sollte mit seinen Büchern machen dürfen, was er will. Und was er hier tut (Aufklären / vmtl. für Cannabiskonsum werben) ist allemal ehrenwerter als das wozu diese Bücher normalerweise dienen.

     

    Wenn Blasphemie bestraft wird ist es mit der Religionsfreiheit nicht weit her.

  • E
    erikius

    Weder die Androhung noch das tatsächliche Verbrennen des Korans sind dazu in der Lage Menschen zu gefärden. Das machen die Moslems selber. Keiner kann was dafür, das sie so anfällig für überzogene Reaktionen sind. Aber das darf für uns kein Grund sein, Leute wie Jones oder Stewart zu verteufeln, unabhängig, ob wir das nun geschmackvoll finden oder nicht.

    Als (in TAZ-Definition fundamentalistischer) Christ finde ich es bestimmt nich toll, dass irgendwer die Bibel verbrennt (bei Youtube mehrfach zu sehen). Aber ich weiß auch, dass Gott uns die Freiheit schenkt, sich für oder gegen ihn zu entscheiden. Stewart hat sich bisher dagegen entschieden. Es ist aber nicht meine Aufgabe mich stellvertretend für Gott zu rächen, der weiß sich schon selber zu helfen. Ich bin angehalten auf mein eigenes Leben zu schauen. Von daher gibt es bei Christen auch keine Gewalt oder Ausschreitungen. Das Reich Gottes ist nicht von dieser Welt sagt Jesus, während der Islam einen Gottesstaat auf Erden anstrebt. Ein feiner aber entscheidender Unterschied in der Lebensperspektive, der über Gewalt oder Demut entscheidet.

  • S
    sowieso

    Freie Meinungsäusserung! lasst ihn doch rauchen was er will. Job verlieren dafür = völlig übertrieben

  • F
    freakadelle

    Gott hat sicher seinen Spaß an dem Video ;-)

     

    Das ganze könnte man endlos weiterspinnen:

    Was brennt besser - ein Joint mit Papier aus dem Buch "Mein Kampf", oder doch "Staatlichkeit und Anarchie"?

    Womit kann man die größeren Tüten bauen? Mit dem Papier des SPD-Parteiprogramms, oder doch eher mit dem des CDU-Parteiprogramms?

    Und in welchem Zeitungspapier hält sich Gras länger - in dem der taz, oder doch eher Bild?

     

    Ich werde den Verdacht nicht los, daß hinter der ganzen Aktion Monty Python steckt ;-)

  • W
    Wolfgang

    Wie empfindlich die Gläubigen doch reagieren, aber beim

    unglaublichen Kindesmissbrauch wurde kein einziger Priester entlassen. Welch eine christliche Moral.

  • K
    kakadu

    tja, hoffentlich gibt es der zukunft auch noch berichte aus dem ausland in der taz, sonst ...

    http://www.sueddeutsche.de/medien/auslandsreporter-protestieren-multimedialer-haeuserkampf-bei-der-taz-1.999756

  • N
    Name

    Er hat einen entscheidenden Fehler gemacht: Er hat nicht berücksichtigt, auf welchem Papier gedruckt wurde. Bibel wie Koran können mit minderwertiger aber auch hochwertiger Papierqualität ausgestattet sein. Deshalb hätte er für seinen Versuch sicherstellen müssen, dass er annähernd gleiches Papier hat, um unterscheiden zu können, welche Schrift besser brennt.

  • MD
    Martin D.

    da fällt mir noch ein:

     

    weestergard wird von merkel geehrt und dieser video-karikaturist wird gefeuert.

  • K
    Klingelhella

    Und wo ist bei diesem Vergleich der Tanach geblieben?? Ich als Jude fühle mich hier antisemitisch diskriminiert!

  • W
    willy

    Die Scharia kommt später, aber die Angst ist schon da!

  • MM
    mit Majo

    Schon klasse, was die Vertreter der westlichen Regierungen und Organisationen alle die Hosen gestrichen voll haben, wenn ein Bürger ihres Landes etwas gegen den Koran sagt, wie durch so eine Aktion oder Karrikaturen oä.. Das Muselmanen und Moslems ihre Affekte nicht im Griff haben, wenn es um ihre Religion geht, weis man. Das es aber fast keine wehrhaften Demokraten mehr gibt, für die die Meinungsfreiheit das höchste Gut ist, das es zu verteidigen gilt gerade gegen religiöse Hysteriker, ist neu.

  • U
    UCNet

    Ein Buch zu verbrennen ist eine symbolische Handlung und wird auch als solche gewertet. Wer sich dessen nicht bewusst ist hat "fu**ing" nochmal da etwas nicht verstanden.

     

    Allerdings ist alleine die Tatsache das jemand die heiligen Schriften der großen Religionsgruppen öffentlich verbrennt kein ausreichender Grund ihn zu feuern. Mit dem Argument möchte ich in Deutschland mal einen Arbeitgeber vor Gericht daherkommen sehen...

  • DE
    Dr. E. Schreck

    Ok, der Mann war unernst und geschmacklos und ist nun seinen Job los. Das ist zwar übertrieben, aber wenn es der Uni dort um ihre Seriosität geht, hmja, das müssen die wissen.

     

    Interessanter ist, dass die Brisbane Times (laut taz) mit der gefährlichen Wirkung einer mehr oder weniger blödsinnigen (darüber kann man streiten) Koran- und Bibelkritik (oder "Kritik") argumentiert. Ich darf mich also nicht danebenbenehmen, weil sonst irgendwo auf der Welt andere Menschen in Lebensgefahr geraten?

     

    Wo Stewart recht hat, hat er recht. Es ist ein Buch, Leute! Und wenn sich - egal ob Christ oder Muslim - einer darüber so aufregt, dass er gewalttätig wird, hat ER ein Problem, und nicht Stewart, Geschmacklosigkeit hin oder her.

     

    Diese Reaktionen zeigen nur, wes Geistes Kinder die Religiösen (beider Glaubensrichtugnen) sind. Und die Welt kuscht. Bei allergrößter Toleranz gegen fremde Kulturen: Wer anderen droht, weil die sich geschmacklose Scherze erlauben, verdient keine Toleranz. Und das hat gar nichts mit dessen Ethnie, Hautfarbe etc.pp. zu tun, sondern damit, ob man völlig verbohrt ist oder nicht.

     

    Mir fällt dazu nur Tilman Moser ein, dem es in seinem Buch "Gottesvergiftung" auch irgendwann zuviel wurde, auf die "Befindlichkeiten eines dauerbeleidigten Gottes" Rücksicht zu nehmen. Und die dauerbeleidigten Gläubigen sind keinen Deut besser als ihr Gott.

     

    O tempora...

  • S
    Streberin

    Soweit ist es also gekommen, dass ein einsamer Raucher in Australien in seinem Sessel dafür verantwortlich gemacht wird, dass Extremisten unter dem Deckmantel des Islam Mitmenschen erschießen. Nicht die, die schießen, sind schuld, sondern der, der sich eins raucht.

  • Z
    Zensiert

    Unglaublich wie heute gekuscht wird. All die Koran-Aktionen bestätigen was angeblich nur Vorurteile sind. Die Taliban haben uralte riesige Budha-Statuen gesprengt, die an die zeit erinnerten als in SAfghanistan noch keine Menschen gesteinigt wurden. Reaktion? Kaum. Wo war der zentarlrat, wo waren die mosölemischen massen? Der Koran wurde doch von den Taliban in Zusammenhang mit gewalt gebracht. Seltsam. Ich weiß, daß ihr Taz-Zensoren keine Kommrntare mehr veröffentlicht, die Multikulti die falschen Fragen stellen. Fragen sind ja Rassismus, wenn die Antwort nicht gefällt. Ihr solltet es lieber wie in der DDR machen: Schreibt über das Wetter und die neuen Erungenschaften der Integration. Lange habt ihr sowieso nicht mehr. Den meisten Menschen reicht es schon länger. jetzt muß nur noch jemand wie Wilders kommen und dann platzt das medienmonopol. In den Niederlanden bereits geschehen.

  • N
    Niemand

    Er hat doch auch die Bibel angezündet? Wieso fürchtet niemand randalierende Christen? (...)

  • S
    Schulz

    Schon Mose/Moshe hat die angeblich von Gott selbst beschriebenen Steine zerbrochen, aus Enttaeuschung

    ueber das Leben anderer Menschen,

    die er sehr wohl nicht mitgenommen und auch...

    (selbst schuld) im Stich gelassen hatte.

    Dennoch hat Gott ihm wohl vergeben,

    denn er musste dann als Mensch nachholen,

    was als Grundgesetz der Bibel erhalten geblieben ist?

    Nein,

    irgendwann und irgendwo sind die Steine verlorengegangen, gestohlen, oder einfach liegengeblieben?

     

    Die heutigen Buecher sind doch nur aus Druckereien.

    Man kann auch aus Zeitungen Zigaretten drehen

    oder aus Zigarettenpapier.

     

    Welche Wirkung das jetzt hat, seltsame Buecher

    in Rauch aufgehen zu lassen,

    ausser das frueher meisstens andere ihre Feinde

    dazu anstifteten, um sie loszuwerden?

     

    Traurig, dass gleich der Arbeitsplatz gestrichen wurde. Steht dort etwa ein Rauchverbot?

     

    Wie bringe ich meinen Feind am schnellsten in die Hoelle?

    Der Weg dorthin ist so komisch, dass meistens der Taeter oder Provozierer dort landet und das Opfer,

    sprich der Feind dann bei Gott ist?

    Die Ansichten sind so verschieden.

    Alle Reichen in die Hoelle und alle Armen in den Himmel delegieren?

    Immer wird das auch nicht funktionieren.

     

    Gott auf der Seite der Unterdrueckten?

    Fast immer.

  • DF
    der finne

    Also sowas. Ist doch eigentlich sehr lustig, die Aktion. Muss er sich halt in Oxford beim Richard Dawkins bewerben ;)

  • S
    Stefan

    Das ist doch Apeasement in Reinkultur. Es wird nicht mehr überlegt, ob es der Freiheit entspricht, die wir haben. Sondern Überlegungen gehen dahin, welche Reaktionen zu erwarten seien und welche rechtsstaatlichen Mittel man gegen freie Meinungsäußerungen anwenden könne. Wir lassen uns von Anderen unsere Freitheit bestimmen, die aber jede Forderung nach Freiheit und Menschenrechten als Beleidigung und Einmischung sehen.

  • JB
    Joe Blessing

    Was soll man sagen: Es sind wahrlich nur Bücher aus Papier.

    Glauben: Ja

    Religion: Nein

    Denn die Religionen haben mit ihrer Unterdrückungsherrschaft und dem "Reglement der heiligen Bücher" dem menschen nur geschadet.

     

    Wer an Gott, Jesus, Allah oder wen, was auch immer sonst glauben will: ok Zusammen mit anderen: auch OK.

     

    Aber nicht andere Menschen zwingen, sich diesem Glauben unterzuordnen.

    Und leider hat es die Religion bis heute geschafft, in die kleinesten Winkel des Staates vorzudringen und ihn von innen zu unterwandern.

     

    In diesem Kontext sind die Religionen perfekt geführte "Geheimdienste".

     

    ich rauch jetzt einen Joint aus den Blättern von R.L.Hubbard - :-)

  • B
    Bernd

    Das ist doch kein Grund jemanden rauszuschmeißen. Ich hoffe das er dagegen klagen wird und dann Recht bekommt. Ich finde seine Aktion auf jeden Fall cool. Auch wenn's jetzt gefährlich wird, mal schauen wann es die ersten Toten bei Aufständen von Christen gibt. Bei Moslems wird sowas nicht passieren, dafür ist der Islam zu friedlich.