Ausstellung über Schlager: Bäh! Doof! Uncool!
Eine Ausstellung in Leipzig ergründet den Schlager. Die Besucher aber bleiben lieber an der Oberfläche und freuen sich über Lieder.

Die Ausstellung: Läuft bis zum 19. April in Leipzig, Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6, zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof, 04109 Leipzig, (03 41) 2 22 00. www.hdg.de, Dienstag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Das Buch zur Schau: "Melodien für Millionen - Das Jahrhundert des Schlagers", Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik, Kerber Verlag 2008, 29,95 Euro; die gleichnamige Doppel-CD ist mit informativem Booklet ausgestattet, bietet musikalisch aber über Evergreens hinaus keine Überraschungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen