piwik no script img

Aussage über Folter

Der mehr als fünf Jahre in einem Gefängnis in Teheran inhaftiert gewesene Deutsche Helmut Szimkus soll im Mykonos-Prozeß um die Ermordung von vier iranischen Oppositionellen 1992 in Berlin aussagen. Dies beantragte gestern Nebenklagevertreter Ehrig. Der Zeuge solle schildern, wie der iranische Geheimdienst im Evin-Gefängnis in Teheran sogenannte „Feinde der islamischen Revolution“ systematisch foltere. Er erhoffe sich dadurch Rückschlüsse auf die Vorgehensweise des Geheimdienstes, der von der Bundesanwaltschaft auch für das Mykonos-Attentat verantwortlich gemacht wird. Das Gericht entschied noch nicht über den Antrag.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen