piwik no script img

Ausrüstungsmängel bei der BundeswehrSechs Milliarden Euro fürs Militär

Um ihr berüchtigt mangelhaftes Kriegsgerät in Schuss zu bringen, gibt die Bundeswehr 6 Milliarden Euro aus. Das Geld fehlt an anderen Stellen im Bundeshaushalt.

Hatte schon mehrere Pannen: Bundeswehr Transport-Hubschrauber. Foto: ap

Berlin dpa | Die Bundeswehr will in den nächsten Jahren bis zu sechs Milliarden Euro in die Behebung von Ausrüstungsmängeln stecken. Laut einer Stellungnahme des Verteidigungsministeriums für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel sollen damit 120 Maßnahmenpakete finanziert werden, mit denen Flugzeuge, Hubschrauber oder Panzer besser in Schuss gebracht werden sollen.

Künftig soll es mehr Ersatzteile und Personal, aber weniger Gerätetypen geben. „Die zur Umsetzung angewiesenen Maßnahmen haben einen Zeithorizont zwischen sechs Monaten und sieben bis acht Jahren“, zitiert das Magazin aus der Stellungnahme.

Im vergangenen Jahr hatte eine Bestandsaufnahme massive Mängel bei der Einsatzfähigkeiten von Großgeräten der Bundeswehr ergeben.

Für die jetzt geplanten Investitionen sind laut Verteidigungsministerium keine zusätzlichen Haushaltsmittel notwendig. Die Finanzierung soll teilweise durch Umschichtungen im Haushalt sichergestellt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Wie wäre es ersmla mit Literaur:

     

    Titel wie:

    -"Wie gestaltet sich eine Ausschreibung"

    -"Wehren gegen Lobbyeinflüsse"

    -"Warum Marinetechnik salzwasserbeständig sein muss"

    -"Warum besser nichts, als Schrott kaufen"

  • Vielleicht muss die Bundeswehr bald unsere Grenzen schützen, damit wir nicht überlaufen werden.

    • @Oliver Heitmann:

      Was ein Glück brauchen wir keine Bundeswehr, sondern eine bessere Bildung um uns vor solchen Aussagen zu schützen!

  • Ja mehr Geld für das Militär, das brauchen wir hier unbedingt. Nicht das wir viel wichtigere Löcher zu stopfen hätten. Drohnen und bessere Panzer müssen her, wer soll denn sonst den Russen aufhalten....

     

    *Kopf -Tisch*