■ Ausländerradio: Für Einwanderer nur ein ganz kleines Häuschen
Die rund zwei Millionen Ausländer in NRW sind ab 30. August fein raus. Dann macht der WDR sein „Funkhaus Europa“ auf. Das ist zwar, gemessen an Intendant Fritz Pleitgens Ur-Idee einer bundesweiten ARD-Welle für hier lebende Ausländer allenfalls ein Häuschen. Aber mehr ist derzeit offenbar nicht drin. Denn die anderen ARD-Anstalten zeigen weiterhin wenig Interesse und belassen es in Sachen Service für gebührenzahlende Einwanderer bei den „muttersprachlichen Sendungen“. Jenen „Brücke-zur-Heimat-Programmen“, die ihre Zielgruppen aber kaum noch erreichen.
Nichtsdestotrotz ist das Zwölfstunden-Nachtprogramm von „Funkhaus Europa“ (tgl. 18 bis 6 Uhr auf 103,3 MHz) allenfalls als zaghafter Schritt in Richtung eines Vollprogramms für in Deutschland lebende Ausländer. Mit dem einstündigen Magazin „Cosmo“ (wochentags ab 18 Uhr in deutsch) findet sich nur ein einziges originäres Format (Anfang nächsten Jahres soll noch eine Jugendsendung hinzukommen.) Ab 22.45 Uhr bis zum frühen Morgen übernimmt der WDR auf dieser Frequenz dann das Nachtprogramm der vielgelobten Berliner Integrationswelle SFB4 Multikulti. Zwischen 19 und 22.45 Uhr machen sich jedoch nach wie vor jene „muttersprachlichen Programme“, mit Polnisch und Russisch sogar noch um zwei Sprache erweitert, im „Funkhaus Europa“ breit. Einigermaßen erstaunlich: Schließlich hatte WDR-Hörfunkchefin Monika Piel vor Monaten einen Ausstieg des WDR aus der ARD-Gemeinschaftsproduktion erwogen. Nun sagt WDR-Mann Wolfgang Schmitz, man sei dabeigeblieben unter der Bedingung, „daß diese Programme in ihrem teils überkommenen Ansatz reformiert werden“. Wahrscheinlicher ist, daß man zum einen so schnell kein dreistündiges Alternativprogramm hervorzaubern konnte. Außerdem hofft man doch noch einige ARD-Sender als „Mitbewohner“ (und Geldgeber) für das „Funkhaus Europa“ zu gewinnen hofft. Und da die Aussichten eher bescheiden sind, träumt Piel schon mal einen Zacken weiter: „Ein europaweites Nachtprogramm im Radio, das wär's.“ Reinhard Lüke
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen