: Ausgetriebene Geister eingeladen
■ Erste Alternative Buchmesse beginnt heute in Leipzig
„Über 40 Jahre lang durften Leser nicht lesen, was sie wollten; Autoren nicht alles veröffentlichen, was sie schrieben. Viele der uns 'ausgetriebenen Geister‘ haben wir eingeladen...“ So kündigt die Initiativgruppe, die nebenstehendes Plakat verbreitet, die ERSTE ALTERNATIVE BUCHMESSE LEIPZIG an. Heute um 16 Uhr wird sie im Goliser Klubhaus eröffnet. Von morgen bis zum 14. März ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, gelesen wird jeweils um 18 und 20 Uhr.
Wer? Einige der ins Exil gegangenen Autoren. Neugegründete Verlage stellen sich mit ihren ersten Büchern oder - im Untergrund entstandenen - Zeitschriften vor. Kleinverlage aus der Bundesrepublik und der Schweiz treten mit Themen auf, die bisher bei uns minder gründlich bearbeitet wurden, wie Öko-Literatur, Dritte-Welt-Themen, Reisebücher. Alles weitere sollte, wer kann, selbst sehen, hören und erfragen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen