Aus- und Weiterbildendes

Ein Russischkurs für Anfänger beginnt am Mittwoch, den 8. November um 19.45 Uhr bei Arbat e.V., Sternschanze 1. Nach einer Einführung in die russische Schrift geht es um Alltagssituationen, Gesprächsführung und das Lesen von Briefen. Der erste Abend ist kostenlos. Infos unter Tel.: 39 32 03.

„Genutzt – geliebt – getötet. Wie wir mit Tieren umgehen“. Zu diesem Thema veranstaltet die Körber-Stiftung am 11. November eine Internet-Diskussion, in der Teilnehmer des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte mit Experten und Prominenten ins Gespräch kommen sollen. Den Fragen der Schüler stellen sich unter anderem Karl-Ludwig Schweisfurth, ehemaliger Besitzer des Herta-Fleischwaren-Unternehmens und der Direktor von Hagenbecks Tierpark. Interessierte können die Diskussion unter www.geschichtswettbewerb. de live verfolgen.

Am 24. und 25. November findet in Hamburg der 3. Montessori-Tag statt. Die Tagung gliedert sich in Vorträge, Workshops sowie Ausstellungen und richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen und Eltern. Veranstaltungsorte sind die Schule Hinsbleek und die Philemon-Gemeinde in Poppenbüttel. Infos unter Tel.: 67 37 05 - 10.

Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau findet der 30. Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2000 statt. Sechs verschiedene Themen stehen zur Auswahl, zu denen die Schüler selbstständig Informationen beschaffen und eigene Ideen entwickeln sollen. Teilnahmeberechtigt sind Schulen der Jahrgangsstufen 6-11. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2000. Kontakt: Hanne Wurzel Tel.: 018 88 - 515 235.

Die urbia.com will mit der Internetschulungskampagne „Müt-ter ans Netz“ durch Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Müttern zugeschnitten sind, diesen den Zugang zum Internet erleichtern. Die Schulung läuft vom 6. bis 10. November im Internetcafé Matchgames, Rothenbaumchaussee 61. Infos unter Tel.: 0800 - 695 86 46.

Den Tag mit Entspannung und Bewegung beginnen – nach angeleiteten Körperübungen. FLAKS bietet für Frauen in Altona-Nord den Kurs „Ein guter Start in den Tag“ an, nächster Termin ist der 6. November. Weiterhin gibt es das Angebot „Mütter lernen in Altona Nord“. Hier kann frau sich Tipps und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung holen. Start ist der 15. November. Anmeldung und Info unter Tel.: 39 24 14.

Wer seine Abschlussarbeit bundesweit zum Verkauf anbieten will, kann diese im Internet unter www.diplom.de regis-trieren lassen. Die Agentur hat über 3000 Titel im Angebot, Diplomarbeiten wie Dissertationen, wobei der Schwerpunkt im Bereich Betriebswirtschaft liegt.

In ihrer Praxis bietet die Heilpraktikerin Friederike Teegen Frauen aus kreativen und heilenden Arbeitsfeldern ihre Unterstützung an. „Zielgerichtet Schritte in die Selbstständigkeit gehen...“ heißt der Kurs, in dem Gespräche, Schreiben, Malen und Körperwahrnehmungsübungen zum Bekräftigen von Vorhaben beitragen sollen. Erster Termin ist der 7. November von 19 bis 22 Uhr, Infos unter Tel.: 430 66 73.