: Auftrittsverbot angekündigt
KONFLIKT Saarland will türkischen Wahlkampf im Saarland untersagen
dpa/taz | Als erstes deutsches Bundesland will das Saarland Wahlkampfauftritte türkischer Politiker verbieten. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) erklärte, das Aufenthaltsgesetz erlaube, politische Betätigung von Ausländern zu untersagen, wenn das friedliche Zusammenleben gefährdet sei: „Innertürkische Konflikte haben in Deutschland nichts zu suchen. Wahlkampfauftritte, die den inneren Frieden in unserem Land gefährden, gehören verboten.“
Zuvor hatte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan seine Vorwürfe gegen die Niederlande verschärft. Er warf den Niederlanden „Staatsterrorismus“ vor.
Wie eine aktuelle Statistik zeigt, haben Türken trotz der zunehmenden Repression in der Türkei bisher relativ geringe Chancen auf Anerkennung als Asylbewerber in Deutschland.
▶Inland
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen