• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 19:08 Uhr

      US-Projekt zu Songs gegen Sklaverei

      Musik, die fordert und nicht fleht

      Mat Callahan veröffentlicht mit „Songs of Slavery and Emancipation“ eine Recherche über Traditionals. Sie riefen zur Revolte gegen die US-Sklaverei.  Benjamin Moldenhauer

      Historische Darstellung der Gefangennahme des aufständischen Sklaven Nat Turner
      • 7. 11. 2022, 16:46 Uhr

        Spaltung unter Spaniens Fußballerinnen

        Offene Wunden

        Beim Clásico zwischen Real und Barça sorgt die Spielerinnenrevolte gegen Spaniens Nationalcoach Vilda für die größten Spannungen. Und nun?  Florian Haupt

        Torhüterin stemmt enttäuscht Arme in die Hüfte, im Hintergrund jubelnde Spielerinnen vom FC Barcelona
        • 31. 10. 2022, 11:00 Uhr

          Dokumentarfilm „Rise up“

          Ermutigung zum linken Aufstand

          Das Videokollektiv, das mit dem Film „Hamburger Gitter“ über den G20-Gipfel bekannt wurde, will Mut machen für eine sozialistische Alternative.  Wilfried Hippen

          ein Gruppe kopftuchtragnder Mädchen in Schuluniform hebt eine von ihnen in die Höhe
          • 30. 9. 2021, 09:41 Uhr

            Brutale Kämpfe in Gefängnis in Ecuador

            Über 100 Tote bei Ausschreitungen

            Mit Pistolen und Macheten gehen Gang-Mitglieder in einem Gefängnis in Guayaquil aufeinander los. Präsident Lasso ruft Ausnahmezustand in Gefängnissen aus.  

            Eine Frau weint vor der Haftanstalt Guayas N1, in der es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen ist. Sie lehnt gegen ein Gitter und hält ein Taschentuch in der einen Hand
            • 19. 2. 2021, 08:29 Uhr

              Die Wahrheit

              „Ich habe sogar ein Bügelbrett“

              Ein exklusives Wahrheit-Interview mit dem inzwischen versteckt lebenden US-amerikanischen Vizepräsidenten a. D. Mike Pence.  Gerhard Henschel

              • 24. 8. 2020, 08:30 Uhr

                Druck auf Lukaschenko in Belarus

                Autokrat verliert Loyale

                Kommentar 

                von Bernhard Clasen 

                Die Luft für für Diktator Alexander Lukaschenko in Belarus wird dünner. Nur wenige halten noch zu ihm.  

                Eine Frau schwenkt in Minsk vor einer großen Menschenmenge die alte weißrussische Fahne
                • 21. 8. 2020, 09:14 Uhr

                  Niederschlagung des Prager Frühlings

                  „Das Fortschreiten zum Besseren“

                  Zum Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968: Einige Gedanken an den Aufstand im Zeichen von Immanuel Kants „Geschichtszeichen“.  Rudolf Walther

                  Demonstrierende Arbeiter in Prag am 7.11. 1968, sie entdecken eine Sowjetflagge und wollen sie runterreißen
                  • 25. 3. 2020, 10:27 Uhr

                    Polizei in Flüchtlingsunterkunft Suhl

                    Geprüft wird hinterher

                    Die Polizei will bei einem Einsatz gegen Geflüchtete eine IS-Flagge gesehen haben. Jetzt stellt sich heraus: Die Flagge gab es nicht.  Luisa Kuhn

                    Polizisten in weißen Schutzanzügen führen 2 Männer weg
                    • 19. 2. 2020, 07:59 Uhr

                      Ein Jahr Aufstand in Algerien

                      Zähe Opposition, zähes Regime

                      Die Protestbewegung in Algerien lässt nicht locker und setzt die Staatsführung weiter unter Druck. Doch auch das Regime ist widerstandsfähig.  Sofian Philip Naceur

                      Eine Frau reckt die Faust bei Protesten in Algerien.
                      • 11. 8. 2019, 19:06 Uhr

                        Buch zur US-Innenpolitik

                        Die Logik der Aufstandsbekämpfung

                        Keine Unterschiede? Bernard Harcourt stellt die drei letzten US-Präsidenten in eine Reihe. Was sie eint? Der autoritäre Verdacht gegen die eigenen Bürger.  Miryam Schellbach

                        Schwer bewaffnete US-Polizisten stehen einem schwarzen Demonstranten gegenüber
                        • 13. 3. 2019, 15:05 Uhr

                          Kinoempfehlung für Berlin

                          Das Verlangen, sichtbar zu werden

                          Mit dem Streetdance-Drama „Somos Calentura“ (2018) von Jorge Navas eröffnet das „Panorama Colombia“-Festival im Babylon-Mitte.  Ole Schulz

                          • 19. 2. 2019, 14:12 Uhr

                            Rechte und linke Gelbwesten

                            Helden der Revolution

                            In Frankreich gehen Faschisten und Antifaschisten aufeinander los. Ein jüdischer Intellektueller wurde bedrängt. Revolutionsromantik? Fuck off!  Martin Kaul

                            Zwei Menschengruppen stehen sich gegenüber, beide tragen gelbe Westen oder haben gelbe Fahnen in der Hand
                            • 10. 7. 2018, 11:00 Uhr

                              Praxis ohne Theorie beim G20-Protest

                              Willkommen in der Hölle

                              Ein Jahr nach dem Hamburger G20-Gipfel wird klar, dass linke Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen desavouiert ist. Die affirmativen Kräfte haben Oberwasser.  Roger Behrens

                              Ein Demonstrant hält am Hamburger Neuen Pferdemarkt Eine Fahne mit der Aufschrift "Love music, hate fascism" hoch.
                              • 29. 3. 2018, 14:34 Uhr

                                Brand in venezolanischem Gefängnis

                                68 Tote bei Häftlingsmeuterei

                                Untersuchungshäftlinge in Venezuela nehmen einen Bewacher als Geisel und legen einen Brand. Der gerät außer Kontrolle – dutzende Menschen sterben.  

                                Mehrere Frauen kämpfen gegen eine Polizeisperrung an
                                • 1. 2. 2018, 19:28 Uhr

                                  Computerspiel „Riot – Civil Unrest“

                                  All cops are verpixelt

                                  Im Spiel „Riot – Civil Unrest“ lässt sich der Aufstand proben. Aber auch die Niederschlagung des kollektiven Widerstands vom Sofa aus ist möglich.  Maik Söhler

                                  Einige verpixelte Polizeifiguren
                                  • 26. 1. 2018, 11:54 Uhr

                                    Festival für experimentelle Clubmusik und Kunst

                                    Der Sound des Tumults

                                    Aufruhr ist das Thema des diesjährigen CTM-Festivals. Es präsentiert ab heute zwei Wochen lang unbehagliche Musik für unbehagliche Zeiten.  Philipp Rhensius

                                    • 4. 12. 2016, 16:49 Uhr

                                      Schwere Kämpfe im Kongo

                                      Blutiger Aufstand in der Kasai-Region

                                      Zwei Wochen vor dem Ende der Amtszeit von Präsident Kabila haben Milizionäre Tshikapa angegriffen. Die Region gilt als Oppositionshochburg.  Dominic Johnson

                                      Kongos Präsident Joseph Kabila nimmt eine Militärparade ab
                                      • 18. 5. 2016, 10:20 Uhr

                                        Gwangju-Jahrestag in Südkorea

                                        Gedenken mit Grenzen

                                        Zum 36. Jahrestag des Gwangju-Aufstands verweigert Südkoreas Regierung Aktivisten die Einreise. Auch soll die damalige Hymne nicht erklingen.  Fabian Kretschmer

                                        Eine Reihe von Grabsteinen, an deren Ende eine Frau liegt
                                        • 27. 3. 2016, 19:43 Uhr

                                          100 Jahre Osteraufstand in Irland

                                          Ein Bier auf die Republik

                                          Der legendäre Osteraufstand von 1916 wird in Irland totalvermarktet. Er schuf die Grundlage der heutigen politischen Ordnung.  Ralf Sotscheck

                                          Männer in Kampfausrüstung stehen vor einem Lastwagen
                                          • 3. 1. 2016, 18:18 Uhr

                                            Vorabdruck aus „1956“

                                            Welt aus den Angeln

                                            Tunesien, Ungarn, Kuba: 1956 war das Jahr, in dem Menschen ihr Recht auf ein anderes Leben forderten. Ein Vorabdruck aus „1956. Welt im Aufstand“.  Simon Hall

                                            Menschen bei einer Demonstration
                                          • weitere >

                                          Aufstand

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln