Aufstand in Syrien: Sturm auf eine geschlagene Stadt
Die Einwohner von Hama sind fest entschlossen, nicht aufzugeben. Obwohl die syrische Armee ihre Offensive zum Beginn des Ramadan fortsetzt.
BEIRUT taz | Die Menschen in Hama haben ihre Toten in öffentlichen Parks begraben, denn die Friedhöfe sind wegen der militärischen Belagerung nicht zu erreichen. "Viele Verwundete liegen noch im Krankenhaus", sagt Omar Habbal, ein ortsansässiger Oppositioneller. Auch in Moscheen und Privathäusern werden Verletzte behandelt, weil die Kliniken völlig überlastet sind.
"Die Blutvorräte sind aufgebraucht, weil die Blutbanken unter staatlicher Kontrolle stehen und den Ärzten keinen Nachschub liefern", schildert er am Telefon. "Eines dieser Zentren ist von Geheimdienstmitarbeitern angegriffen worden. Sie sind in die Vorratsräume eingedrungen und haben sämtliche Blutkonserven zerstört."
Am Sonntag im Morgengrauen wurden die Bewohner von Syriens viertgrößter Stadt von Explosionen und Schüssen aus dem Schlaf gerissen. Danach begann in Hama die wohl brutalste militärische Offensive, die Syrien seit Beginn der Proteste vor über vier Monaten erlebt hat. Schätzungen zufolge kamen innerhalb weniger Stunden fast 100 Menschen ums Leben. Aus allen Richtungen drangen Panzer in die Wohnsiedlungen ein; die Soldaten eröffneten wahllos das Feuer und rissen die Barrikaden ein, die Anwohner zu ihrem Schutz auf den Straßen errichtet hatten.
Am Montagfrüh griff die Armee erneut an. Omar Habbal lebt im Zentrum der Stadt auf einem kleinen Hügel. Von seinem Fenster aus kann er Hama gut überblicken. "Es war ungefähr halb acht, als ich von überall her Schüsse und Explosionen hörte", sagt er. "Viele Häuser wurden zerstört, schwarzer Rauch liegt über der Stadt. Die Menschen stellen sich den Panzern mit bloßer Brust entgegen; sie versuchen, die Panzer mit Holzstöcken und Metallstangen aufzuhalten."
Das Regime hat Angst vor täglichen Demos
Es ist derzeit unmöglich, Informationen aus Syrien zu prüfen. Das Regime lässt nach wie vor keine unabhängige Berichterstattung zu. Fest steht jedoch, dass die Armee ihre Operationen gegen die Protestbewegung über das Wochenende drastisch ausweitete. Nicht nur in Hama, auch in Deir Azzour an der irakischen Grenze, in Daraa im Süden und mehreren Vororten von Damaskus rückten die Soldaten ein. Landesweit starben allein am Sonntag 130 Menschen.
Offenbar versucht das Regime, die Protestbewegung zu Beginn des Ramadan mit Gewalt zu ersticken. Der Fastenmonat brach am Montag an. Aktivisten haben vorausgesagt, dass die Demonstrationen im Laufe des Ramadan noch deutlich anschwellen werden. Bislang protestierten die Menschen vor allem freitags nach dem Gebet; im Ramadan aber sammeln sich die Muslime täglich nach dem Fastenbrechen in den Moscheen. Damit bietet sich jede Nacht Gelegenheit für neue Kundgebungen.
"Das Regime will Hama daher um jeden Preis unter Kontrolle bringen", sagt der syrische Menschenrechtler Wissam Tarif. "Denn wenn sie Hama im Ramadan verlieren, dann wird jeder fragen: Welche Stadt folgt als nächstes? Deir Azzour? Oder die Vororte von Damaskus?"
Doch in Hama ist der Einsatz des Militärs riskanter als irgendwo sonst: Im Jahr 1982 ließ der frühere Präsident Hafis al-Assad, der Vater des jetzigen Staatschefs, die Stadt bombardieren, um einen Aufstand der Muslimbrüder niederzuschlagen. 10.000 bis 20.000 Menschen starben in den Trümmern von Hama. Nun ruft der aktuelle Konflikt den Syrern das Trauma von damals in Erinnerung.
"Die Menschen sind bereit"
Das Regime schien zuletzt unschlüssig, wie es mit dieser heiklen Herausforderung umgehen soll: Anfang Juli waren Armee und Geheimdienste aus der Stadt abgezogen. In der Folge nahmen die Proteste nie dagewesene Ausmaße an: Laut Schätzungen kamen bei den Demonstrationen bis 500.000 Menschen zusammen - in einer Stadt mit 800.000 Einwohnern.
Nun hat die Armee erneut zum Sturm auf Hama angesetzt. Doch alle Versuche des Regimes, die Demonstranten mit Panzern und scharfer Munition einzuschüchtern, verpuffen. Ganz im Gegenteil scheint die Gewalt den Zorn der Bevölkerung nur weiter zu schüren: In mehreren Städten Syriens protestierten die Menschen in der Nacht zu Montag aus Solidarität mit den Menschen in Hama.
Sogar in der belagerten Stadt selbst sind die Menschen auf die Straße gegangen: "Wir lassen uns nicht noch einmal töten", schrien die Demonstranten. Die Bewohner von Hama werden nicht hinnehmen, dass die Armee ihre Stadt besetzt, meint der Regimegegner Omar Habbal: "Bislang sind die Soldaten nicht ins Zentrum vorgedrungen", sagt er. "Die Menschen haben Straßensperren aus Autoreifen, Gartenzäunen, Zementblöcken, leere Fässer und Mülltonnen aufgeschichtet. Sie haben keine Waffen, um sich zu verteidigen. Doch sie sitzen auf den Barrikaden und sind bereit, den Soldaten entgegenzutreten."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles
Machtkämpfe in Seoul
Südkoreas Präsident ruft Kriegsrecht aus
Habeck wirbt um Fachkräfte in Kenia
Gute Jobs, schlechtes Wetter
Gesetzentwurf aus dem Justizministerium
Fußfessel für prügelnde Männer
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style