Aufarbeitung in Litauen: Infos über den Spitzel von nebenan
Ein litauisches Forschungszentrum veröffentlicht die Namen von 1.500 Ex-Mitarbeitern des sowjetischen Geheimdienstes KGB. Folgen dürfte das kaum haben.
STOCKHOLM taz | Das litauische Forschungszentrum für Völkermord und Widerstand (LGGRTC) hat Ende vergangener Woche über 600 neue Dokumente über die Aktivitäten des sowjetischen Geheimdiensts KGB ins Internet gestellt. Daraufhin war die Website teilweise wegen Überlastung nicht mehr zugänglich. Am Montag sollen diese Dokumenten wieder online verfügbar sein.
KGB-Dokumente mit Namenslisten hatte das staatsfinanzierte Zentrum in Vilnius seit dem vergangenen Jahr mehrfach veröffentlicht. Doch handelte es sich bislang vor allem um KGB-Leute, die bis 1990 in den Geheimdienstzentralen der damaligen Litauischen Sowjetrepublik gearbeitet hatten.
Jetzt wurde eine Liste mit 1.500 KGB-MitarbeiterInnen in den Distrikten öffentlich gemacht. „Leute, die nahe bei den Menschen wohnten“, sagt die Leiterin des LGGRTC Teres Birut Burauskait: „Und die vermutlich immer noch da leben.“ Dabei gehe es nicht darum, diese Menschen bloßzustellen, erklärt sie. Viele seien zur Mitarbeit teilweise erpresst und gezwungen worden. Es gehe vielmehr darum, dass Litauen diesen Teil seiner Geschichte nicht unter den Teppich kehren dürfe. Die Öffentlichkeit habe auch ein Recht, die entsprechenden Informationen zu erhalten.
Rechtliche oder berufliche Konsequenzen werden diese allerdings kaum haben. 1992 wurde ein KGB-Gesetz erlassen, das im Prinzip den Weg auch zu hohen Staatspositionen freigab, sofern Ex-KGB-Leute ihre Tätigkeit nur vertraulich dem Verfassungsschutz SSD gestanden. Ein Gesetz, das KGB-Kollaborateure von bestimmten Berufen ausschließen wollte, war vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof als zu unbestimmt aufgehoben worden. Schätzungen zufolge gehörten zu Sowjetzeiten bis zu 100.000 LitauerInnen zum KGB-Netzwerk.
Von einer „kollektiven Verdrängung“ sprach vor einigen Jahren Burauskaits Vorgänger Arvydas Anusauskas. Auch wenn in der Bevölkerung der Wunsch nach einer „Abrechnung“ vorgeherrscht habe, konnte „die Elite sich vom Beginn der Unabhängigkeit an mit ihrer Linie durchsetzen, diese Vergangenheit zu vergessen“, meinte er. So hatte auch für einen Außenminister, einen Parlamentsvizepräsidenten und einen Verfassungsschutzchef ihre frühere Zugehörigkeit zur „KGB-Reserve“ keine Konsequenzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“