Aufarbeitung in Guatemala: 7710 Jahre Haft für 256 Morde
Auch unter einem General als Präsidenten geht die Aufarbeitung des Bürgerkriegs weiter. Fünf ehemalige Paramilitärs werden für Kriegsverbrechen verurteilt.
BERLIN taz | Jeweils 7710 Jahre Haft wegen Kriegsverbrechen lautete das Urteil für fünf ehemalige Paramilitärs am Dienstag in Guatemala. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die fünf am 18. Juli 1982 an einem Massaker in der Maya-Gemeinde Plan de Sánchez im Norden des Landes beteiligt waren. An diesem Tag waren 256 Kinder, Frauen und Männer in diesem Dorf von einer Einheit der von der Armee kontrollierten „Zivilen Selbstverteidigungspatrouillen“ erschlagen worden.
Frauen und Mädchen waren von den Tätern zuvor vergewaltigt worden. Die Leichen wurden später verbrannt. Die Paramilitärs hatten die Dorfbewohner verdächtigt, die in der Gegend operierende linke Guerilla zu unterstützen.
Richterin Jazmín Barrios sprach von einem „perversen Verbrechen“. Sie habe für jeden der Morde eine Strafe von 30 Jahren Haft verhängt, dazu noch einmal 30 Jahre wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das hohe Strafmaß ist, abgesehen von seiner Absurdität, eher von symbolische Bedeutung: In Guatemala darf niemand länger als 50 Jahre in Haft gehalten werden.
Das Massaker von Plan de Sánchez ist nur eines von über 600, die von Armee und Paramilitärs während des Bürgerkriegs (1960 bis 1996) verübt worden sind. Die Täter konnten sich lange in Sicherheit wiegen. Zwar hatte der interamerikanische Menschenrechtsgerichtshof den in dieser Sache untätigen Staat in einem Urteil von 2004 zu Ermittlungen verpflichtet. Die aber gab es erst, nachdem im Dezember 2010 die Juristin Claudia Paz y Paz das Amt der Generalstaatsanwältin angetreten hatte.
Die fünf jetzt Verurteilten waren im August vergangenen Jahres verhaftet worden. Wegen eines anderen Massakers von 1982 waren bereits im August und Anfang März fünf Militärs zu Haftstrafen von jeweils 6060 Jahren verurteilt worden. Ob die damals verantwortlichen Befehlshaber - der ehemalige Diktator Efraín Ríos Montt, sein Generalstabschef Héctor López und sein Geheimdienstchef José Rodríguez - ebenfalls vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden, soll in der kommenden Woche entschieden werden.
Auch der heutige Präsident und ehemalige General Otto Pérez Molina wird mit Massakern in dieser Zeit in Verbindung gebracht. Man hatte deshalb erwartet, dass er nach seinem Amtsamtritt im Januar die Generalstaatsanwältin entlassen würde, um die vorher übliche Straflosigkeit wieder herzustellen. Bislang aber sagt Pérez Molina, er werde Paz y Paz im Amt belassen, solange sie gute Arbeit leiste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen