• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2019, 16:54 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Sandinisten in Nicaragua

    Die entzweite Familie

    Seit den Studentenprotesten letztes Jahr polarisiert Präsident Daniel Ortega. Was, wenn sich Anhänger und Gegner am Frühstückstisch treffen?  Toni Keppeler

    Bewaffnete Männer stehen an einer Ecke
    • 4. 2. 2019, 17:02 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Neuer Präsident von El Salvador

    Viel Twitter, wenig Programm

    Wer ist Nayib Bukele, der zum neuen Präsidenten El Salvadors gewählt wurde? Eine Karriere aus Social Media, Pomade und Marketing.  Toni Keppeler

    Ein Mann mit schwarzem Bart, gegelten Haaren und schwarzer Lederjacke winkt aus einem Auto.
    • 2. 2. 2019, 16:36 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Präsidentschaftswahl in El Salvador

    Die Linke hat fertig

    Wie die Ex-Guerilla FMLN als Regierungspartei ihre Wähler enttäuscht hat. Und warum am Sonntag ein Kandidat ohne Programm gewinnt.  Toni Keppeler

    Unterstützerin des Präsidentschaftskandidaten Nayib Bukele in San Salvador.
    • 24. 6. 2018, 12:56 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Panama und die Fußball-WM

    Das Land der vielen Wunder

    Der Staat zwischen Nord- und Südamerika ist fußballerisch ein Zwerg. Nicht nur für Ganoven ist er dennoch ein Traumziel.  Toni Keppeler

    Voller Körpereinsatz von Roman Torres beim WM-Spiel gegen Belgien.
    • 7. 6. 2017, 16:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Diskussion in El Salvador

    Ein Fanal für legale Abtreibungen

    In El Salvador werden Frauen selbst nach einer Fehlgeburt wegen Mordes verurteilt. Eine Filmemacherin setzt ein sehr persönliches Zeichen.  Toni Keppeler

    Eine Frau mit einem Banner mit einer blutenden Frau
    • 5. 11. 2016, 18:49 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Präsidentschaftswahl in Nicaragua

    Der Managua-Clan

    Exguerillero Daniel Ortega wird am Sonntag als Präsident wiedergewählt. Zweitwichtigste Person im Staat ist seine Frau Rosario Murillo.  Toni Keppeler

    First Lady Rosario Murillo und Nicaraguas Präsident Daniel Ortega lassen sich inmitten einer Menschenmenge bejubeln
    • 14. 7. 2016, 15:13 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Amnestiegesetz in El Salvador

    Ende der Straflosigkeit

    Seit 1993 schützte eine Amnestie Kriegsverbrecher des Bürgerkrieges. Das ist jetzt vorbei. Doch es gibt Kritik an der Entscheidung.  Toni Keppeler

    Eine Frau legt ihre rechte Hand aufs Herz
    • 28. 12. 2015, 14:57 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Präsidentschaftswahl in Haiti

    Entscheidung im Hinterzimmer

    Die Stichwahl für die Präsidentschaft ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Vieles deutet darauf hin, dass das Ergebnis vorher schon feststeht.  Toni Keppeler

    Noch ist Michel Martelly Präsident Haitis
    • 10. 5. 2015, 18:22 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Korruption in Guatemala

    Vizepräsidentin versinkt im Sumpf

    Roxana Baldetti muss wegen eines Bestechungsskandals abtreten. Das schwache Justizsystem braucht weiterhin internationale Hilfe.  Toni Keppeler

    • 19. 1. 2015, 16:04 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Bau des Nicaragua-Kanal

    Herr Wang und sein Kanal

    Der Unternehmer Wang Jing will eine riesige Schiffsdurchfahrt durch Nicaragua graben. Verbindungen zur chinesischen Regierung bestreitet er.  Toni Keppeler

    • 30. 7. 2014, 11:26 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    US-Hedgefonds-Betreiber Paul E. Singer

    Der Mann, der Staaten ruiniert

    Singer macht Profit mit dem Ausweiden bankrotter Länder. Im Kongo blockierte er sogar Geld für die Cholera-Hilfe. Sein jüngstes Opfer: Argentinien.  Toni Keppeler

    • 10. 3. 2014, 12:49 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Kommentar Wahl in El Salvador

    Venezuela als Bürde

    Der Ex-FMLN-Guerillero Cerén gewinnt nur knapp gegen seinen rechten Widersacher. Die Ereignisse in Venezuela belasten die Linke.  Toni Keppeler

    • 3. 3. 2014, 14:53 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Energiewende in der Karibik

    Sonnengötter unter sich

    Zehn Karibikinseln wollen Sonne tanken und auf Dieselstrom verzichten. Allen voran geht der britische Milliardär Richard Branson.  Toni Keppeler

    • 3. 2. 2014, 16:45 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    El Salvador und Costa Rica

    Stichwahlen um Präsidentenämter

    Bei beiden Präsidentsschaftswahlen liegen Linkskandidaten vorne - mal ganz klar, mal knapp. Erst Stichwahlen werden die Entscheidung bringen.  Toni Keppeler, Cecibel Romero

    • 1. 2. 2014, 19:21 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Präsidentschaftswahlen in El Salvador

    Den Armen die Hand gereicht

    Die erste Linksregierung in der Geschichte El Salvadors hat viele Sozialprogramme aufgelegt. Einen strukturellen Wandel hat sie nicht geschafft.  Toni Keppeler, Cecibel Romero

    • 2. 1. 2014, 19:27 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Aufstand der Zapatisten

    Revolte aus dem Dschungel

    Vor 20 Jahren rebellierten die Zapatisten gegen Neoliberalismus und die Unterdrückung der Ureinwohner in Mexiko. Verändert hat sich seitdem nicht viel.  Toni Keppeler

    • 17. 6. 2013, 13:39 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Neuer Wasserweg für Ozeanriesen

    Hoher Preis für Nicaraguas Traum

    Eine chinesischer Konzern soll Nicaraguas Antwort auf den Panamakanal bauen. Dabei erhält das Unternehmen freie Hand für Enteignungen und strafrechtliche Immunität.  Toni Keppeler

    • 30. 5. 2013, 13:05 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Abtreibungsverbot in El Salvador

    Das Leben der Frau spielt keine Rolle

    Das Verfassungsgericht in El Salvador urteilt, dass eine schwerkranke 22-Jährige nicht abtreiben darf. Obwohl ihr Fötus nicht überlebensfähig ist.  Toni Keppeler

    • 29. 5. 2013, 12:35 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Jugendgewalt in Honduras

    Todfeinde wollen friedfertig sein

    Die kriminellen Jugendbanden der Maras kündigen einen Waffenstillstand an. Von der Regierung fordern sie Arbeitsplätze, doch die stellt sich taub.  Toni Keppeler

    • 28. 5. 2013, 14:28 Uhr

      Debatte Guatemala

      Ein historisches Urteil

      Kommentar 

      von Toni Keppeler 

      und Cecibel Romero 

      Im Völkermordprozess in Guatemala kommen die Maya selbst zum ersten Mal zu Wort. Es steht ein langer juristischer Kleinkrieg an.  

    • weitere >

    Toni Keppeler

    Auslandskorrespondent Mittelamerika
    Toni Keppeler
    • website

    1956 im Hohenlohischen geboren. Hat beim Schwäbischen Tagblatt in Tübingen Journalismus gelernt und dort als Redakteur fast zehn Jahre lang ausgeübt. Danach war er vier Jahre Journalismusprofessor an der Zentralamerikanischen Universität in San Salvador, acht Jahre Korrespondent für Mittelamerika und die Karibik für taz (Berlin) und Weltwoche (Zürich) und vier Jahre Auslandsredakteur beim Schweizer Nachrichtenmagazin Facts. Von 2006 bis 2009 bei der Reportage-Agentur Zeitenspiegel, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung. Er ist Dozent an der Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl in Reutlingen und der Burda Journalistenschule in Offenburg. 1987 wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. 2010 Mitgründer von latinomedia - Büro für Journalismus. Er betreut seither das latinomedia-Büro Tübingen und pendelt zwischen Deutschland und Lateinamerika.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Aus der taz
            • Aktuelles
            • Hausblog
            • Stellen
            • Presse
          • Unterstützen
            • abo
            • genossenschaft
            • taz zahl ich
            • panter stiftung
            • recherchefonds ausland
          • Newsletter
            • team zukunft
            • taz frisch
            • taz zahl ich
          • Veranstaltungen
            • Aktuelle
            • Vor Ort
            • Live im Stream
            • Vergangene
          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Blogs
            • Le Monde diplomatique
          • Weitere taz Verlagsangebote
            • Werben in der taz
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Essen in der taz Kantine
            • Kaufen im taz Shop
          • Fragen & Hilfe
            • Feedback
            • Aboservice
            • Downloads für Abonnierende
          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
          • Feedback
          • Redaktionsstatut
          • KI-Leitlinie
          • Informant
          • Datenschutz
          • Impressum
          • AGB
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln