Auf Du und Du mit der SPD: Ganz innovativ
■ SPD legt Grundsatzpapier zum Strukturwandel Bremens vor
Der SPD-Landesvorstand will in Bremen „Den Strukturwandel beschleunigen“. Ein entsprechendes Grundsatzpapier sollen die SPD-Mitglieder auf ihrem Landesparteitag am 8. November verabschieden. „Das ist nach dem Vulkan-Konkurs unser erster Versuch, die Wirtschaftspolitik auf einen neuen Pfad zu bringen“, sagt dazu Carsten Sieling, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD.
„Innovation“, „Arbeit“sowie „ökologische Modernisierung“seien dabei die drei Hauptanforderungen. Innovation heißt dabei: Bremen soll zum Dienstleistungs- und Medienstandort samt neuer Informations- und Kommunikationstechnologie werden. Außerdem soll die Verwaltung „auf Touren“gebracht werden.
„Der Wirtschaftssenator hat ein hohes Tempo versprochen. Wir wollen da mithalten“, sagt dazu der SPD-Landesvorsitzende Detlev Albers. „Bestimmte Bereiche lassen sich gegen den internationalen Trend nicht so halten,“weiß er, „wir wollen damit unter die Werften keinen Schlußstrich ziehen, sondern mehr Technologieorientierung in der maritimen Technologie.“Außerdem soll viel Multi-Media nach Bremen. „Das expandiert“, weiß Sieling. Denn: Multi-Media ist auch innovativ. kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen