Auf Du und Du mit der Ausbildungsmisere: Mangel an Lehrstellen
■ 2.228 Jugendliche auf der Straße
Insgesamt 2.228 junge Menschen waren im April auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Das ist die aktuelle Zahl des Bremer Lehrstellenmarktes. Die Chancen für die Jugendlichen, eine Stelle zu finden, stehen schlecht. Es gibt zur Zeit in Bremen nur 990 offene Plätze. Hans-Jürgen Lüschen, Leiter der Berufsberatung Bremen, bezeichnet dies als alarmierend. Die Stellenangebote gingen im Vergleich zum Vorjahr um 30,4 Prozent zurück. Währenddessen erhöhte sich die Zahl der BewerberInnen um 3,7 Prozent.
Wenig beruhigend sind auch die Gesamtzahlen auf dem Ausbildungsmarkt. So gibt es 4.457 LehrstellenbewerberInnen, aber nur 3.958 Ausbildungsstellen. Zusätzlich lassen sich diese Zahlen nicht gegeneinander aufsummieren. „Dazu liegen die Berufswünsche und Qualifikationen der Bewerber zu weit auseinander“, so Lüschen.
So bewarben sich beispielsweise 237 Jugendliche auf 68 gemeldete Stellen als Arzthelferin. Noch krasser sieht das Verhältnis beim Wunschberuf Tischler aus: 87 BewerberInnen und nur eine Stelle.
Lüschen befürchtet zudem, daß sich „die Schere zwischen Ausbildungsnachfragern und angebotenen Ausbildungsstellen weiter öffnet. Die Gefahr ist groß, daß zum Beginn des Ausbildungsjahres 1997 eine noch größere Anzahl Jugendlicher keinen Ausbildungsplatz bekommt, als im letzten Jahr.“
Angesichts dieser Misere veranstalteten die Bremer Grünen gestern dazu ein Symposium in der Bürgerschaft. Unter den ReferentInnen: Die Bremer Bundestagsabgeordnete und gleichzeitig arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünenfraktion, Marieluise Beck. Sie stellte den aktuellen Gesetzesentwurf der Grünen im Bundestag gegen die Ausbildungplatzmisere vor, derauch von den Bremer Grünen favorisiert wird. Beck: „Das Modell basiert auf dem Prinzip Zuckerbrot und Peitsche. Die Unternehmer müssen mitziehen. Wir wollen eine Steigerung der Ausbildungsplätze um 12,5 Prozent erreichen. Das darf aber nicht nur für arbeitsintensive Bereiche gelten. Wird diese Zahl nicht erreicht, müssen wir zum letzten Mittel greifen: die Ausbildungsplatzabgabe.“ jeti
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen