■ Auf Du und Du mit dem Parkhaus: Bargeldlos Parken
Als absolutes Novum in der Bremer Parkhauslandschaft präsentierte gestern Peter Rienäcker, Geschäftsführer der BREPARK (Bremer Parkhausgesellschaft), die Möglichkeit des bargeldlosen Zahlens in der Hochgarage Langenstraße. Ab sofort kann der Parkkunde mit „virtuellem“Geld bezahlen, wenn seine EC-Karte gleichzeitig auch als Geldkarte nutzbar, das heißt, wie inzwischen die meisten EC-Karten der verschiedenen Geldinstitute mit einem Chip versehen ist. In Zusammenarbeit mit der Bremer Landesbank wurde im Eingangsbereich des Parkhauses eine Aufladestation für EC-Geldkarten installiert, die es ermöglicht, maximal 400 Mark zu „tanken“. Anschließend kann man die aufgetankte EC-Karte in den normalen Kassenautomaten stecken. Wer keine Geldkarte der Bremer Landesbank besitzt, muß künftig allerdings 2, 50 Mark dazubezahlen.
Außerdem kann man auch an den rund 50 Parkscheinautomaten im Bereich Altstadt und Bahnhofsvorstadt mit dem neuen EC-Geldkartensystem bezahlen, vorausgesetzt natürlich, man/frau ist im Besitz eines Autos. Das Aufstellen der 90 geplanten Parkscheinautomaten, ein Automat kostet 3.000 Mark, wird durch die öffentliche Hand finanziert. D.H.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen