piwik no script img

Auf Du und Du mit dem KinomarktInvestitionsmoden

■ Der Kinomogul Hans-Joachim Flebbe über die Grenzen des Wachstums

Natürlich redet er auch im eigenen Interesse. Denn Hans-Joachim Flebbe, der in Bremen in einem Monat sein 14. Großkino eröffnen wird und es in diesem Jahr insgesamt auf 21 Cinemaxx-Kinos bringen will, ist sozusagen ein kontrollierter Marktwirtschaftler oder Möchtegern-Monopolist. Wo auch immer er zwischen Hamburg und Freiburg ein Kino eröffnet, warnt er davor, den Markt mit bewegten Bildern nicht zu überschätzen. Trotzdem sieht er in Bremen Besonderheiten.

taz: Sie haben sich auch um den Bau des Multiplex-Kinos auf dem Space-Park-Gelände beworben?

Hans-Joachim Flebbe: Ja, wir haben uns gesagt, wenn man das schon nicht verhindern kann, dann sollten wir es machen. Doch der Investor Köllmann wollte, daß wir uns an der Projektgesellschaft beteiligen. Aber wir sind Kinobetreiber und haben deshalb abgelehnt.

Was heißt das: An der Projektgesellschaft beteiligen?

An den Kosten. Da sind Projektentwicklungskosten von 30 Millionen Mark veranschlagt. Diese Höhe kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt hat UCI den Zuschlag bekommen.

Glauben Sie, daß der Space-Park gebaut wird?

Es sind schon andere Sachen gebaut worden, bei denen ich Zweifel hatte. Aber ich glaube, in dieser Größe ist er nicht realistisch. Doch auch wenn man das Konzept kleiner anlegt, bin ich genauso skeptisch, daß sich der Space-Park trägt.

Neben dem Space-Park sind andere Standorte für Multiplexe im Gespräch. Wieviel Kino kann Bremen vertragen?

Zwei, höchstens drei Multiplex-Kinos können hier bestehen. Zur Zeit werden in Bremen rund 1,5 Millionen Kinokarten pro Jahr verkauft. Im Vergleich mit anderen Städten ist eine Verdoppelung realistisch. Doch mit dem Weser-Park, Space-Park, Vegesack und was weiß ich wo noch sind vier oder fünf Standorte in der Diskussion. Davor kann ich nur warnen. Dann haben Sie schnell Berliner Verhältnisse mit einem völlig übersättigten Markt. Das Problem liegt auch bei den Investoren. Die sehen im Augenblick keine andere Möglichkeit, ihr Geld anzulegen. Die denken kurzfristig. Doch dieses Kino hier muß zwanzig Jahre lang laufen. Das reißt man nicht so einfach wieder ab.

Das Thema Multiplex am Weserpark ist wieder aktuell. Werden Sie sich auch da bewerben?

Nein, wir betreiben Innenstadtkinos.

Fragen: ck

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen