piwik no script img

Audi bekommt Ducati und neues AutowerkTequila Sunrise auf zwei Rädern

Audi übernimmt den italienischen Motorradhersteller Ducati. Weiterhin bekommt die VW-Tochter bekommt auch ein eigenes Werk in Mexiko. Dort soll ein SUV gebaut werden.

Glänzt bald im mexikanischen Sonnenlicht: der Audi Q5. Bild: dpa

INGOLSTADT dpa | Der Volkswagen-Konzern hat jetzt auch Motorräder im Angebot. Für Europas größten Autobauer kauft die Ingolstädter Konzerntochter Audi die legendäre italienische Motorradschmiede Ducati zu einem nicht genannten Preis. Im Vorfeld war von 860 Millionen Euro die Rede.

Am Vorabend der VW-Hauptversammlung am Donnerstag in Hamburg segneten die Aufsichtsräte das Geschäft ab. Damit erfüllten sie einen Wunsch von VW-Patriarch Ferdinand Piëch, der am Dienstag 75 wurde und italienisches Design liebt. Audi ist im VW-Konzern bereits für den italienischen Sportwagenbauer Lamborghini zuständig. Wirtschaftlich wichtiger für Audi ist die zweite Entscheidung, die der Aufsichtsrat am Mittwochabend traf: Wie BMW und Mercedes bekommt auch Audi jetzt eine eigene Fabrik in Amerika.

Die Ingolstädter wollen die Produktion seines Geländewagens Q5 nach Mexiko verlagern und eine Milliardensumme in den neuen Standort stecken. Dort sollen pro Jahr 150 000 Einheiten des Q5 produziert werden, wie Audi-Chef Rupert Stadler am Donnerstag vor Beginn der VW-Hauptversammlung in Hamburg sagte.

Vorstandschef Rupert Stadler sagte: „Die gute Infrastruktur, wettbewerbsfähige Kostenstrukturen sowie die bestehenden Freihandelsabkommen haben die Entscheidung pro Mexiko maßgeblich beeinflusst.“ Mit diesem Schritt sichere Audi seine Position auf dem Weltmarkt. „Davon werden auch unsere deutschen Standorte profitieren.“

Kein Stellenabbau in Deutschland

In Ingolstadt werde der Schritt aber keinen Stellenabbau zur Folge haben, sagte ein Audi-Sprecher. Der Standort arbeite bereits an seinen Auslastungsgrenzen und könne die freiwerdenden Kapazitäten nutzen, um das Wachstum der anderen Baureihen zu sichern. In Ingolstadt beschäftigt Audi rund 30 000 Mitarbeiter. Dort werden neben dem Q5 auch der A3, A4 und A5 gebaut.

Die Investitionen in das neue Werk liegen nach Worten von Stadler bei weniger als zwei Milliarden Euro. In Europa und China sei man bereits sehr gut aufgestellt und Mexiko biete nun als bewährter Automobilstandort beste wirtschaftliche Voraussetzungen für eine Audi-Produktion. Die Konzernmutter Volkswagen ist bereits mit einem Automobilwerk in Puebla und mit einem Motorenwerk in Silao vertreten.

Mit dem Werk in Mexiko, das 2016 in Betrieb gehen soll, komme Audi dem Absatzziel von zwei Millionen Einheiten bis 2020 ein gutes Stück näher, hieß es. Im vergangenen Jahr hatte Audi so viele Autos wie nie zuvor verkauft, der weltweite Absatz lag bei rund 1,3 Millionen Fahrzeugen.

Allerdings fährt Audi beim Verkauf in Amerika den Konkurrenten BMW und Mercedes hinterher, die schon seit vielen Jahren mit eigenen Werken in den USA sind. BMW baut in Spartanburg die Geländewagen X3, X5 und X6, Mercedes in Tuscaloosa ebenfalls Geländewagen und die C-Klasse. BMW und Mercedes liefern sich in den USA ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitzenposition bei Premium-Autos, mit 76 000 beziehungsweise 64 000 verkauften Fahrzeugen im ersten Quartal.

Legendäre Motorradschmiede

Audi kam nur auf knapp 30 000 Autos. Wie die Konzernmutter VW hatten sich die Ingolstädter bislang sehr stark auf China konzentriert und wollen jetzt Boden gutmachen. Denn Wachstum erwarten die deutschen Autobauer vor allem in Asien und Amerika.

Da ist Ducati eher was für die Emotionen. Die legendäre Motrradschmiede wurde 1926 in Bologna gegründet und hat wechselvolle Jahre hinter sich. Der Finanzinvestor Investindustrial hatte das Traditionsunternehmen 2005 in der Krise übernommen und zieht sich jetzt wieder zurück. „Wir glauben, dass Audi der beste Partner ist, um den bereits erfolgreich eingeleiteten Globalisierungsprozess fortzusetzen“, sagte Investindustrial-Chef Andrea Bonomi.

Er sei davon überzeugt, dass Audi ein verantwortungsbewusster neuer Besitzer sein werde, der die technologischen Fertigkeiten der italienischen Facharbeiter im Sinne einer glänzenden Zukunft des Unternehmens erhalte. „Ducati hat eine loyale und wachsende Kundenbasis“, die dank der globalen Präsenz und der hervorragenden Ingenieursarbeit bei Audi und der VW-Gruppe gut aufgehoben sein werden.

Ducati verkaufte 2011 rund 42 000 Motorräder, machte 480 Millionen Euro Umsatz und schreibt inzwischen schwarze Zahlen. Allerdings gilt das Motorradgeschäft als schwierig, der Markt in Europa hat sich in den letzten Jahren halbiert. Angesichts prall gefüllter Kassen wagt VW das Experiment aber. Der Konzern hatte im vergangenen Jahr 8,3 Millionen Autos verkauft und 15,8 Milliarden Euro Gewinn eingefahren - mehr als ein Viertel hatte Audi dazu beigetragen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!