piwik no script img

Attentäter von Oslo fordert FreilassungBreiviks "vorbeugendes" Massaker

Anders Behring Breivik verteidigt sein Massaker weiter. Bei einem öffentlichen Haftprüfungstermin in Oslo bezeichnete er die Morde als "vorbeugende Anschläge".

Breivik beim Haftprüfungstermin in Oslo. Bild: dapd

OSLO afp | Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik hat seine sofortige Freilassung gefordert: "Ich akzeptiere meine Inhaftierung nicht, ich fordere, umgehend freigelassen zu werden", sagte der 32-jährige am Montag bei einem Haftprüfungstermin in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Das Massaker, bei dem Breivik im Juli vergangenen Jahres 77 Menschen getötet hatte, nannte er "vorbeugende Anschläge gegen Staatsverräter" zur Verteidigung der "ethnisch norwegischen Bevölkerung".

In den Zuschauerreihen des Gerichtssaals, wo etwa 100 Überlebende und Angehörige von Opfern saßen, brach Gelächter aus, als der Angeklagte seine sofortige Freilassung forderte. Behring Breivik hatte am 22. Juli des vergangenen Jahres zunächst im Regierungsviertel von Oslo mit einer Autobombe acht Menschen getötet. Anschließend erschoss er in einem Sommerlager der regierenden Arbeiterpartei auf der Insel Utöya 69 überwiegend jugendliche Teilnehmer. Mitte April soll in Oslo der Prozess gegen Behring Breivik beginnen.

Anders als bei seinem einzigen früheren öffentlichen Haftprüfungstermin gestattete Breivik vor Beginn der Anhörung am Montag, Fotoaufnahmen. Bilder des Fernsehsenders NRK TV zeigen den 32-Jährigen im dunklen Anzug und in Handschellen, breit lächelnd. Im Gerichtssaal zog er ein Papier aus der Jackentasche - offenbar mit Notizen, die er für die Anhörung vorbereitet hatte.

Breivik sitzt derzeit im Hochsicherheitsgefängnis Ila nahe der norwegischen Hauptstadt Oslo in Untersuchungshaft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • B
    bull

    Mann ıst dıese Drecksau ımmer noch am Leben?

  • A
    Antifakehrt

    Breivik raus ausm Knast und alle anderen politischen Gefangenen auch.

  • HD
    hummer das auto

    Das ist bei den Amis Standard.

  • SS
    Stefan S.

    Mediale Welt = Schubladendenken

    Für viele Problemfälle = keine Schubladen vorhanden

    Für viele Menschen = ein Problem, unter anderem für Breivik

     

    Vielleicht sollten sich die Medien mal Gedanken machen wie sie das Problem lösen! Viele sympatisieren mit Seiten wie PI aus diesen Gründen.

     

    Und nein ich bin kein Sympatisant, mir geht es rein um die problematische Sache an sich!