: Atomwaffensperrvertrag
Im 1970 in Kraft getretenen „Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons“ (NPT) - im Deutschen etwas unglücklich als Atomwaffensperrvertrag bezeichnet - verpflichten sich die bisher 137 Unterzeichnerstaaten, Atomanlagen nur für zivile Zwecke zu betreiben. Sofern sie nicht sowieso schon Atomwaffen besitzen. Damit sollte die Weiterverbreitung (Proliferation) der A-Bombe über den Kreis der Inhaber hinaus verhindert, bzw. deren Monopol zementiert werden.
Zur Verifizierung unterstellen die Unterzeichner ihre zivilen Atomanlagen freiwillig dem Kontrollregime („safeguards“) der in Wien ansässigen Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA). Erst 1974 ratifizierte auch die BRD nach langem Hin und Her den Vertrag. Für die Hanauer Atomfabrik ALKEM etwa fehlt derzeit das für IAEA -Inspektionen nötige „facility-attachment“.
Einige Vertragsstaaten exportierten in Nicht-Unterzeichner -Staaten Atomanlagen unter der Bedingung, daß diese der IAEA -Kontrolle unterstellt sind. Das führte dazu, daß etwa Indien, Pakistan oder Argentinien heute sowohl überwachte als auch unüberwachte Atomanlagen betreiben. Eine Krux des NPT besteht darin, daß er die Verbreitung der sogenannten „friedlichen“ Atomenergie ausdrücklich fordert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen