Atomkraftgegner mobilisieren für Herbst: Die bundesweite Trommellobby
Mit dezentralen Aktionen laufen sich AtomkraftgegnerInnen für den Protestherbst warm. Am Montag soll in 55 Wahlkreisen Druck auf Bundestagsabgeordnete gemacht werden.
BERLIN taz Während Bundesregierung und Atomlobby über Details der vermutlich anstehenden Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken verhandeln, bereiten sich Anti-Atom-AktivistInnen auf Monate des Protests vor. Mit einer dezentralen Aktion wollen AtomkraftgegnerInnen heute bundesweit gegen die Pläne der Bundesregierung und der schwarz-gelben Koalition in Berlin demonstrieren.
In über 55 Wahlkreisen ruft das Aktionsnetzwerk Campact dazu auf, vor Wahlkreisbüros und Kreisgeschäftsstellen mit Tröten, Pfeifen und Trommeln den "Atom-Alarm" auszulösen.
"Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen Atomkraft. Wir wollen den Abgeordneten deutlich machen, dass ihnen längere Laufzeiten zu Hause im Wahlkreis gehörig auf die Füße fallen, wenn sie den Pro-Atom-Kurs der Bundesregierung jetzt nicht stoppen", sagte Susanne Jacoby von Campact.
Ob die Aktion ein Erfolg wird, ist fraglich: Mit einer ähnlichen Aktion unter dem Titel "Bring Deinen Müll zur CDU" hatten bereits Anfang Juni AtomkraftgegnerInnen in zahlreichen Wahlkreisen zum Protest aufgerufen. Sie wollten, dass BürgerInnen ihren eigenen Müll bei Abgeordneten abladen, um diese unkonventionell dazu einzuladen, ein Gespür für ungeklärte Abfallfragen zu entwickeln. Das war nicht überall erfolgreich.
Unabhängig von diesen dezentralen Aktionen mobilisieren AtomkraftgegnerInnen derzeit massiv für zwei Termine im Herbst. Am 18. September soll mit einer bundesweiten Großdemonstration in Berlin ein Zeichen gegen die Atompläne der Bundesregierung gesetzt werden. Diese berät derzeit über ein Konzept, das die schwarz-gelbe Energiepolitik der nächsten Jahre festschreiben soll.
Der Höhepunkt der Anti-Atom-Proteste 2010 wird für die erste Novemberhälfte erwartet. Dann soll im niedersächsischen Wendland wieder ein Castor-Transport in das Lager Gorleben gebracht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung