• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2023, 15:15 Uhr

      Geflüchtete an EU-Außengrenzen

      Aufruf zur Menschlichkeit

      Die EU-Kommission will Asylverfahren an den Außengrenzen ermöglichen. Hilfsorganisationen fordern, dass die Ampel die Pläne ablehnt.  Frederik Eikmanns

      Menschen in einem Boot mit Rettungswesten auf hoher See
      • 10. 5. 2023, 19:07 Uhr

        Abschiebung am Flughafen Hamburg

        Ein Beobachter reicht nicht aus

        Manche Abschiebung hätte früher abgebrochen werden können, heißt es im Abschiebe-Monitor. Zudem gehörten Abholung und Flug künftig mitbeobachtet.  Kaija Kutter

        Blick aus einer Abschiebehaftzelle
        • 1. 5. 2023, 16:32 Uhr

          Nancy Faesers Asyl-Vorstoß

          Besänftigung für die Kommunen

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Was Innenministerin Nancy Faeser fordert, ist längst EU-Recht. Ihr geht es allein um innenpolitische Profilierung.  

          Innenministerin Nancy Faeser sitzt im Bundestag
          • 4. 2. 2023, 19:12 Uhr

            Kirchenasyl in Bayern

            „Der Rest ist Inschallah“

            Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien.  Dominik Baur

            Ein junger und ein alter Mann spielen Kicker
            • 20. 1. 2023, 13:45 Uhr

              Asylsuchende in Deutschland

              Sicherer Hafen Berlin

              2022 suchten so viele Menschen Schutz in Berlin wie schon lange nicht mehr. Mehr als 100.000 Menschen kamen allein aus der Ukraine.  

              Sternsinger überreichen Süßigkeiten
              • 2. 12. 2022, 19:01 Uhr

                Gesetz für schnelleres Asylverfahren

                Zustimmung im Bundestag

                Die Ampel will Asylverfahren beschleunigen und beschließt Reformen. Die Resonanz von Asyl-Organisationen ist verheerend.  Christian Jakob

                Ein Aufenthaltsgestattungspapier
                • 21. 9. 2022, 18:27 Uhr

                  Abschiebung in Sachsen

                  Aus Abschiebehaft entlassen

                  Der aus Jordanien stammende Mohammad K. darf vorläufig nicht abgeschoben werden. Die sächsische Härtefallkommission beschäftigt sich nun mit dem Fall.  Rieke Wiemann

                  Demonstrierende tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Flüchtlinge willkommen"
                  • 20. 9. 2022, 12:32 Uhr

                    Abschiebung in Sachsen

                    Von der Klinik ins Gefängnis

                    Die Polizei hat Mohammad K. aus der Leipziger Uniklinik in die Dresdner Abschiebehaftanstalt gebracht. Viele Menschen kämpfen um sein Bleiberecht.  Rieke Wiemann

                    Mehrere hundert Menschen protestierten gegen die geplante Abschiebung von Mohammad K.
                    • 8. 4. 2022, 14:17 Uhr

                      Geflüchtete in London

                      Die vier von der Parkbank

                      Was geschieht mit denen, die in Booten aus der EU nach Großbritannien gelangen? Vier junge Männer aus Ägypten, Eritrea, Irak und Iran erzählen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Vor einem Haus in einem Park steht eine Parkbank
                      • 26. 1. 2022, 18:00 Uhr

                        Geflüchteter ersucht weiter Asyl

                        Brief an Innensenatorin Spranger

                        Unterstützer versuchen, dass der schwerbehinderte Raheel Afzal nicht abgeschoben wird. Ob es klappt, ist unklar.  Sara Guglielmino

                        • 4. 11. 2021, 19:14 Uhr

                          Afghanistan-Bericht der Bundesregierung

                          Ungeschönte „Momentaufnahme“

                          Das Auswärtige Amt hat seit Ende August keine Diplomaten mehr in Afghanistan. Es zeichnet jetzt aber ein realistischeres Bild von dort als früher.  Anne Fromm

                          Zwei Frauen in Burkas in Kabul, gesehen aus einem Autofenster
                          • 14. 6. 2021, 15:02 Uhr

                            Bamf, Staatsanwälte und Medien

                            Bremer Freiheit

                            Vom großen Bamf-Skandal um Ulrike B. blieb vor Gericht nichts übrig. Doch nicht alle Beteiligten sind bereit, daraus Lehren zu ziehen.  Benno Schirrmeister

                            Ulrike B. von hinten im Gericht
                            • 8. 3. 2021, 09:27 Uhr

                              Nach Messerangriff in Schweden

                              „Freundliche Stadt“ sucht Antworten

                              Die Angriffe eines jungen Geflüchteten auf Passanten hatten wohl keinen Terrorhintergrund. Vielleicht waren psychische Probleme die Ursache.  Reinhard Wolff

                              Herz aus Rosen und Kerzen vor einem Baum
                              • 11. 11. 2020, 17:51 Uhr

                                Justiz in der Türkei

                                Doch kein Spion

                                Ein Gericht in Ankara spricht einen Vertrauensanwalt der deutschen Botschaft frei. Er hatte Vorgänge zu Asylverfahren bearbeitet.  Jürgen Gottschlich

                                Gebäude der Deutschen Botschaft in Ankara in der Dämmerung
                                • 16. 10. 2020, 12:45 Uhr

                                  Geflüchtete aus Venezuela in Deutschland

                                  Glücksspiel um den Asylantrag

                                  Alles hängt davon ab, wo der Antrag landet: Die Schutzquote für venezolanische Geflüchtete schwankt stark, je nachdem welches Bamf-Büro prüft.  Frederik Eikmanns

                                  Schilder mit der Aufschrift ZASt umd BAMF.
                                  • 11. 10. 2020, 09:35 Uhr

                                    Aus Le Monde diplomatique

                                    Köche in Lebensgefahr

                                    Sie arbeiteten in Afghanistan für die französische Armee. Sechs Jahre nach dem Abzug kämpfen sie um ihr Überleben und die Aufnahme in Frankreich.  Antoine Ory

                                    Zwei Afghanen kochen für die französische Armee
                                    • 7. 10. 2020, 19:12 Uhr

                                      Geflüchtete bangen um Schutzstatus

                                      Anlasslos auf dem Prüfstand

                                      Das BAMF prüft bewilligte Asylanträge erneut. Betroffene sind tief verunsichert, die Linke kritisiert Ressourcenverbrauch.  Franziska Schindler

                                      eine Frau geht mit Kinderwagen und drei Töchtern an der Hand
                                      • 20. 8. 2020, 19:28 Uhr

                                        Flüchtlings-Razzien nur mit Richter*in

                                        Wohnzimmer bleibt Schutzraum

                                        Nächtliche Polizeiaktionen in Flüchtlingsunterkünften sind ohne Durchsuchungsbeschluss rechtswidrig. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Hamburg.  Kai von Appen

                                        Polizisten in Uniform und weitere Männer stehen nachts vor einem Haus. Einige von ihnen sind gerade im Begriff, hineinzugehen.
                                        • 6. 5. 2020, 09:47 Uhr

                                          Beobachter über Abschiebungen

                                          „Ein krasser Eingriff in das Sein“

                                          Felix Wieneke ist am Hamburger Flughafen als Beobachter dabei, wenn Menschen abgeschoben werden. Ein Gespräch über Kinderschutz und das Wegschauen.  

                                          Hinter Stacheldrahtzaun ist der Hamburger Abschiebeknast zu sehen
                                        • weitere >

                                        Asylverfahren

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln