Heute brechen im neuen Briefzentrum der Post in Tempelhof moderne Zeiten an: Mit der Handarbeit am Postleitzahlfach und der Päckchenschlepperei ist es vorbei. Im Konzept „Brief 2000“ der privatisierten Post AG soll nur die Leistung zählen: Förderbänder, Videocodierer und Sortiermaschinen verarbeiten bis zu 4,5 Millionen Briefe täglich. Mit dem geruhsamen Postlerleben ist es endgültig vorbei: Die Angestellten werden zu Maschineninspekteuren oder sortieren per Hand den Ausschuß. ■ Von Peter Sennekap
■ Druck der Telekom stimmte Immobilientochter um / Telekom unterstützt Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft / Für ein alternatives City-Konzept gibt es aber keine Hilfe
■ Mehrere hundert PostlerInnen protestierten gestern auf der Bürgerweide gegen neues Postgesetz / Laut Postgewerkschaft sind 4.000 Arbeitsplätze in Bremen in Gefahr
■ Hobbykunst oder Dissidenz? Im Osten galt Mail Art als subversiv, im Westen als Fluxus-Spinnerei. Nun werden die Künstlerkarten in der Berliner Urania gezeigt