Nach Protesten wegen verspäteter Briefe stellt die Post 1.300 Briefträger zusätzlich und unbefristet ein. Verdi begrüßt das, obwohl sie eigentlich 10.000 neue Stellen gefordert hatte.
2004 kaufte die Deutsche Post das amerikanische Expressunternehmen DHL, nun verabschiedet sie sich von ihrem defizitären US-Geschäft. Rund 10.000 Arbeitsplätze sollen allein in Wilmington wegfallen.
In den USA fährt die Deutsche Post mit ihrer Tochter DHL riesige Verluste ein. Den meisten ihrer dort etwa 19.000 Mitarbeiter will sie kündigen, weitere 20.000 Stellen bei Konzernpartnern sind gefährdet. Auch Österreichs Post will Stellen streichen
Steuerhinterziehungen in Höhe von 1,2 Millionen und die Verwicklung in einen Abhörskandal könnten Klaus Zumwinkel mehr als zwei Jahre ins Gefängnis bringen.
Die Postgewerkschaft GNBZ ist nicht tariffähig, urteilt das Kölner Arbeitsgericht. Damit bestätigt es einen Verdacht der Gewerkschaft Ver.di: Die GNBZ wurde 2007 von den Arbeitgebern finanziert, um den Post-Mindestlohn auszuhebeln
Der Holtzbrinck-Verlag sagt der Post den Kampf an und kauft Teile des insolventen Briefzustellers Pin. Die Gewerkschaft erwartet, dass die Arbeitsplätze erhalten werden.
Das Filialnetz der Deutschen Post AG soll bis 2011 komplett ausgelagert werden. Entlassungen schließt das Unternehmen aber aus – ebenso wie Abstriche beim Kundenservice. Gewerkschaft und Verbraucherschützer warnen aber genau davor
Bisher gingen Post-Kunden ins Postamt oder in ihre Filiale. Die sollen bald privat betriebene Agenturen werden. Was das mit dem deutschen Bier zu tun hat? Alles!