taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jan böhmermann
nahost-konflikt
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jan Böhmermann
Nahost-Konflikt
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 421 bis 440 von 472
Rechte Post mit Beipackzettel
Post AG verteilt seit gestern auch in Hamburg Wahlwerbung für die DVU ■ Von Elke Spanner
Von
Elke Spanner
Ausgabe vom
9.9.1998
,
Seite 22,
Hamburg Aktuell
Download
(PDF)
Freispruch für die Post
■ Bundesdatenschützer: Sammelwut des Unternehmens verstößt nicht gegen Gesetz
Ausgabe vom
8.9.1998
,
Seite 5,
Aktuelles
Download
(PDF)
■ Die Deutsche Post AG verstößt gegen geltende Datenschutzgesetze
Lukrative Nebenjobs
Von
Alexander Dix
Ausgabe vom
8.9.1998
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
Die gläserne Postkundschaft
■ Post sammelt Millionen Daten und verkauft sie zu Werbezwecken
Ausgabe vom
7.9.1998
,
Seite 5,
Aktuelles
Download
(PDF)
Briefträger sind keine Wahlhelfer
„Mutig gegen Fremdenfeindlichkeit“: ZustellerInnen wollen sich weigern, Postwurfsendungen rechter Parteien auszutragen ■ Von Elke Spanner
Von
Elke Spanner
Ausgabe vom
26.8.1998
,
Seite 21,
Hamburg Aktuell
Download
(PDF)
Telekom profitiert von Marktöffnung
■ ExpertInnen erwarten höheren Umsatz. T-Aktie steigt weiter
Ausgabe vom
25.4.1998
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
Post AG will die Regie abgeben
■ Mehr Zweigstellen sollen ausgelagert werden, nur 3.250 bleiben posteigen. SPD befürchtet „Kahlschlag“ und sieht Politik gefordert
Von
bw
Ausgabe vom
24.4.1998
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
Wieder Niederlage für die Telekom
■ TelefonkundInnen müssen vorerst keine Gebühren zahlen, wenn sie ihre Ferngespräche über einen anderen Anbieter abwickeln wollen
Ausgabe vom
8.4.1998
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
Post wird international
■ 22,5 Prozent des größten Kurierdienstes weltweit gekauft. EU muß noch zustimmen
Ausgabe vom
26.3.1998
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
Wer hat, dem wird gegeben
■ Marktoffensive der Postbank: Mit 2.000 Mark sind sie dabei beim kostenlosen Konto
Von
Horst Peter Wickel
Ausgabe vom
14.3.1998
,
Seite 9,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
■ Ernst Jünger soll nun per Briefmarke geehrt werden
Das Lob der Widersprüchlichkeit
Von
Harry Nutt
Ausgabe vom
23.2.1998
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
Telekom korrigiert Gewinnerwartung nach unten
■ Vorläufige Bilanz schlechter als erwartet. Gewinne vor allem beim Telefonieren im Inland, Verluste bei Geräteverkauf oder Telefonzellen. Zahl der Beschäftigten schrumpft weiter
Von
rem
Ausgabe vom
17.1.1998
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
Postler können aufatmen
■ Gewerkschaft und Post AG einigen sich: Kündigungsschutz bis Ende 2000 verlängert
Ausgabe vom
24.12.1997
,
Seite 4,
Aktuelles
Download
(PDF)
Analyse
Kleine Monopole
■ Der scheidende Postminister hat wenig an die Privatkundschaft gedacht
Von
Annette Jensen
Ausgabe vom
18.12.1997
,
Seite 2,
Aktuelles
Download
(PDF)
Staat schützt Post weiter
■ Neues Postgesetz schließt Wettbewerb aus
Von
ufo
Ausgabe vom
12.12.1997
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
Post bald ohne Gesetz
■ SPD will Sozialklausel für Zustelldienste. FDP blockt ab. Ab 1998 freier Wettbewerb
Ausgabe vom
9.12.1997
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
Der Witz mit dem Brief-Schlitz
■ Der Post fehlt eine große Klappe: „Maxibriefe“passen in keinen Kasten
Von
Marco Carini
Ausgabe vom
29.11.1997
,
Seite 26,
Geschenke
Download
(PDF)
Falsche Randzeichen
■ Briefmarken zum 200. Geburtstag Heinrich Heines gestoppt. Runenzeichen irritierten
Von
Noel Rademacher
Ausgabe vom
20.11.1997
,
Seite 6,
Inland
Download
(PDF)
Von Post, Posten und Pöstchen
■ Die Nachfolgebehörde des Bonner Postministeriums droht zum Selbstbedienungsladen für Spitzenbeamte zu werden
Von
Thilo Richter
Ausgabe vom
6.11.1997
,
Seite 7,
Inland
Download
(PDF)
Bundesländer wollen sozialeres Postgesetz für alle
■ Bundesrat schickt das Gesetz über die Liberalisierung der Post in den Vermittlungsausschuß
Von
ufo
Ausgabe vom
18.10.1997
,
Seite 8,
Wirtschaft und Umwelt
Download
(PDF)
1
…
20
21
22
23
24