Die Hamburger Polizei verfügt für eine Gegnerin des Hotel im Wasserturm ein Aufenthaltsverbot für weite Teile des Schanzenparks. Die Frau fühlt sich staatlicher Willkür ausgesetzt
Der Altonaer TV-Star Tine Wittler will sich das Rauchen nicht verbieten lassen. Ihre Kneipe soll daher künftig als Vereinsheim eines Raucherclubs fungieren. Kleine Läden würden benachteiligt, begründet sie ihren Einsatz für die eigenen vier Wände
Das Stadion des FC St. Pauli wird umgebaut und ein Verlierer dieser Maßnahme ist das alte Clubheim, das ab heute abgerissen wird. Es war eine legendäre Gaststätte, gut für exzessive Feiern und gesegnet mit einer einzigartigen Atmosphäre. Diese soll in das neue Clubheim hinübergerettet werden
Ein US-Konzern will in Europa neuartige Autohöfe bauen – den ersten in Egestorf südlich von Hamburg. Während sich das Spediteursgewerbe besseren Service verspricht und die Gemeinde höhere Steuereinnahmen, sorgt sich der örtliche Mittelstand
„Liebe ist gemeinsame Freude an der wechselseitigen Unvollkommenheit“. Gedanken wie diesen verkauft Cornelius Bless für 50 Cent. Fast jeden Abend zieht er damit durch Hamburger Kneipen
Der integrative Gastronomiebetrieb von behinderten und nicht behinderten Menschen muss aus dem Haus Drei ausziehen. Der Geschäftsführer vom Haus Drei sieht Schwierigkeiten bei der konzeptionellen Zusammenarbeit
Ein Restaurant in Ottensen bietet schwäbische Küche an. Das ist gut für alle, die genug haben vom asiatisch-mediterranen Einerlei und etwas Überraschendes essen wollen. Buabaspitzle zum Beispiel
Strengere Kontrollen und Konsequenzen für „schwarze Schafe“: Mit einem gemeinsamen Appell wollen Hamburgs größte Döner-Hersteller ihr Image verbessern und Umsatzrückgänge stoppen
Eine Aktivistin der Initiative für den Erhalt des Schanzenparks ist offensichtlich im Visier der Polizei: Binnen zwei Monaten wurde sie zweimal festgenommen und dabei auch verletzt. Die Polizei bestreitet ein gezieltes Vorgehen
Am Samstag feiert Hamburgs ungewöhnlichster Jazzclub mit einem Festival seinen Geburtstag. Im alten Stellwerk-Lehrsaal im Harburger Bahnhof steht seit zwei Jahren Improvisiertes auf dem Programm
Bevor das Hamburger Gesetz zum Nichtraucherschutz an Neujahr in Kraft tritt, will es eine Initiative von Wirten aus Wandsbek kippen. Die Unterschriftenlisten werden seit gestern in Kneipen verteilt
Ratten umkreisen das Hotel Mövenpick im Schanzenviertel. Schnell haben die Betreiber Giftköder aufgestellt, spät erst entsprechende Warnschilder. Angeblich, um das Image nicht zu schädigen
Selbst in den aufbrechenden Fünfzigerjahren haben sich Motels in Deutschland nicht durchsetzen können. Erhalten geblieben sind ihr schlechter Ruf, der Gedanke an Norman Bates – und viel Nostalgie. Denn es gibt noch welche, sogar neue. Eine kleine Zeitreise
Zugegeben: Das Wetter spielt gerade nicht so recht mit. Aber gerade seltene schöne Stunden möchten doch draußen verbracht werden – am besten bei Speis’ und Trank
Einst hat unser Autor selbst gegen das noble Hamburger Wasserturmhotel mit Gaubenblick demonstriert, jetzt verbrachte er eine Nacht darin. Bericht von einem leicht schizophrenen Ortstermin im Schanzenviertel
Morgen wird die Bürgerschaft wohl einstimmig das Rauchen in fast allen öffentlichen Einrichtungen verbieten. Andernfalls drohen Geldbußen. Unklar ist aber, wie das Verbot kontrolliert werden soll
Eine Nacht in einem Backpacker-Hostel in St. Pauli: Drei Finninnen finden heraus, dass das Astra-Herz kein Kennzeichen für Schwulenbars ist und bummeln durch die Sexshops. Für Managerin Tanja Bahr ist das Hostel eine zweite Heimat