Der Aufsichtsrat feuert den Chef der Berliner Stadtreinigung fristlos. Grund sind „Unzulänglichkeiten in der Amtsführung“. Vertrag wäre noch drei Jahre gelaufen
Wenn Schneemassen über die Stadt hereinbrechen, bleibt nur ein Mann richtig cool: Winfried Becker, Chef des Winterdienstes der BSR. Nach einer harten Woche erklärt er die Vorteile von Feuchtsalz, die Nachteile von Splitt und warum Berlin ein hartes Pflaster für Glatteis ist
Der tut nix? Tut er doch, sieht man ja. Jeden Tag landen knapp 60 Tonnen Hundekot auf den Straßen. Einige Überlegungen, warum Berlin so richtig in der Scheiße sitzt – und ein Vorschlag zur Güte
„Für Ordnung, Sauberkeit und eine bessere Arbeitsmoral in Kreuzberg“ – Das Künstlerkombinat die Kreuzberg-Sanierer macht Ernst – und alles wieder schön! Ab heute! Aufgepasst im Görlitzer Kiez
Das Betätigen der Spülknöpfe klingt auch heute noch wie Maschinengewehrsalven: In der öffentlichen Toilette unter dem Alexanderplatz, zwischen Springbrunnen und Weltzeituhr, liegt ein besonderer Ort. Dort arbeitet Kathrin als Klofrau
Gerhard Schröder verzapft auf einer Mitarbeiterversammlung der Stadtreinigung die üblichen Politikerfloskeln. Seine Botschaft an „die Kollegen“: Ohne die Kehrer geht es dem Land dreckig. „Gut, dass er es mal gesagt hat“, findet ein Straßenfeger
Die Stadtreinigungsbetriebe sollen heute im Parlament Klartext reden, wer künftig einen Großteil des Berliner Mülls entsorgt – und vor allem wie. Bürgerinitiative fürchtet zweite Müllverbrennungsanlage