Mehrere große Reiseveranstalter sagen Teilnahme an der Internationale Tourismus Börse ab. Hauptgrund ist die schwache Konjunktur der Branche nach dem 11. September
Im „Spielbrett“ findet man gleich regaleweise Unterhaltsames für die ganze Familie. Gesellschaftsspiele – sowohl klassische als auch neu aufbereitete – bilden nach wie vor die stärkste Säule des Angebots. Für die Jüngsten ist Spielzeug aus Holz dabei
Man kennt sich, grüßt sich verhalten und redet leise. Nur Gewinn und Verlust werden schweigend quittiert. Und Jetons gibt es zu fünf Mark. Die Spielbank am Alexanderplatz ist das Casino der kleinen Leute. Schon ab Mittag rollt die Kugel im Roulette. Herzlich willkommen im 37. Stock des Forumhotels
Was das Platzen der Ampel mit der Erkrankung eines Bademeisters zu tun hat. Warum bei der PDS im Senat alles anders wird. Und warum man, wenn überhaupt, gleich richtig privatisieren soll
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft prüft ein Konzept für einen innerstädtischen Mediapark inklusive Schaugeschäften aus dem „Spreepark“. Doch die Finanzierung ist noch offen, auch der Medienriese Kirch ist im Gespräch
Bezirksbürgermeister lässt Spreepark auf mögliche Schwarzbauten überprüfen. Der Parkbetreiber ist für seinen laxen Umgang mit Genehmigungen bekannt. Behörden streiten über Zuständigkeit
Senat beschließt Reform der Bäderbetriebe. Privatinvestoren können in einzelne Bäder mit einsteigen und Grundstücke für eigene Vorhaben nutzen. Stadtbad Zehlendorf hat schon Geldgeber
Fünf Strandbäder stehen seit Samstag unter der Regie von Auszubildenden. Die Bäderbetriebe sparen – die Jugendlichen fühlen sich durch die Verantwortung motiviert