KULTURPOLITIK Der Rat für die Künste fordert vom Land Berlin mehr Geld für die Freie Szene. 2 Millionen aus der City Tax, die kommen soll, seien nicht genug
AUDIOTOUREN Was war los auf Marlene Dietrichs Beerdigung, wo lebte die Kommune 1? Hörspaziergänge boomen. Die besseren zeigen, dass Geschichte widersprüchlich ist. Der Rest vermittelt veraltete Geschichtsbilder
SCHWIMMEN Ole Bested Hensing, Geschäftsführer der Bäderbetriebe, will 14 Bäder schließen – und stößt damit auf breite Ablehnung in der Politik. Einige Standorte will Hensing jedoch zu Spaßbädern umrüsten
AUSGEHEN Tausende von jungen Menschen lassen jedes Wochenende im „Q-Dorf“ mitten in Berlin die Sau raus. Doch wie viel Dorf steckt in der Großraumdisco? Eine Spurensuche
VonAZIZ AYYILDIZ / LAURA BICKEL / TILL KELLERHOFF / RASHA NASR
AUFSTIEG Berge sind in Berlin fern. Klettern aber mit dem Alpenverein geht hier gut, in einer neuen Halle der Berliner Sektion. Heute wird das Kletterzentrum feierlich eröffnet
Um die Erkundung des „Roten Weddings“ ging es bei der Gründung von StattReisen vor 30 Jahren. Im Unterschied zum gängigen Touristenprogramm gehe man mehr in den Alltag der Stadt hinein, sagt Geschäftsführer Jörg Zintgraf. Und zwar zu Fuß.
VERLUST Sabrina Witte wuchs zwischen Fahrgeschäften auf. Ihre Eltern betrieben den Berliner Spreepark – und scheiterten. Ein Gespräch über alte Familienträume