Trotz neuer, schwerer Vorwürfe in Zusammenhang mit Beraterverträgen stellt sich der Wirtschaftsminister zunächst schützend vor den Chef der Bundesagentur für Arbeit
40 Millionen Euro sind 2003 im BA-Haushalt dafür vorgesehen. BA: Ausschreibung ordnungsgemäß. Kritik: Vorteil für Berater, die schon in Hartz-Kommission saßen
US-Kongress will Lücke im Steuerrecht schließen: Investitionen in ausländische Infrastruktur sollen nicht subventioniert werden. Das ist das Aus für Cross-Border-Leasing
Vor dem Bundesverfassungsgericht mahnen Fuhrunternehmer eine Gleichbehandlung mit der Industrie an, die ermäßigten Steuersatz zahlt. Auch Kühlhausbetreiber klagen. Urteil wird in einigen Monaten erwartet. Private Autofahrer wenig betroffen
Ausschreibungen bleiben ein wichtiges Mittel der Auftragsvergabe. Aber sind sie immer sinnvoll? Der Politologe Werner Jann lobt BA-Chef Gerster für seine Kommunikationsarbeit
Die Beraterfirma WMP kommt wegen eines umstrittenen Auftrags der Bundesanstalt für Arbeit ins Gerede. In ihren Gremien sitzen Prominente aus Politik und Medien
Während die Nürnberger Bundesanstalt bei den Arbeitslosen Milliardenbeträge spart, gerät Behördenchef Gerster jetzt wegen relativ kleiner Summen für Öffentlichkeitsarbeit in die Kritik. Ministerium kann „im Moment“ kein Fehlverhalten sehen
Firmenporträt: Der Finanzdienstleister Reconcept in Husum unterstützt Windkraft-Planer. Die Firma wirbt Fremd- und Eigenkapital ein, konzipiert Beteiligungsmodelle und erstellt Emissionsprospekte