Verbraucherzentrale findet die Prozess-Niederlage des Oldenburger Gas-Versorgers EWE „wunderbar“. Das letzte Wort im Bremer Verfahren wird allerdings der Bundesgerichtshofs sprechen
Die Gaspreiserhöhungen bringen nicht nur BürgerInnen, sondern auch Kommunen ins Schwitzen: Nach der Stadt Schortens will nun auch die Gemeinde Rhauderfehn die neuen Preise nicht bezahlen
Mit flächendeckenden Sprengmessungen sucht die Firma Exxon in Ostfriesland nach Erdgas – auch im Nationalpark und mit dem Segen der Naturschützer. Die anliegende Gemeinde ist begeistert
Geesthachts Bürgermeister verteidigt das örtliche Atomkraftwerk: Schließlich sichert es Arbeitsplätze. Ungern sieht er indes, dass dort nun auch abgebrannte Brennelemente zwischengelagert werden
Gaspreiserhöhungen beschäftigen die Justiz: Da gibt’s Verbraucher-Sammelklagen. Und Anzeigen der Energie-Lieferanten. Von den Stadtwerken Delmenhorst zum Beispiel. Die fühlen sich beleidigt
Kriechstrom auf Borkum, Blackout in Norddeich, Flackern auf Juist – und die Antwort auf die Ursachenfrage kennt ganz allein der Wind: Wie eine Strompanne zum Inselgespräch wird
Mit schwerem Gerät bohrt die RWE seit gestern in Lilienthal bei Bremen wieder nach Erdgas. 1980 wurde dort nur wenig Gas gefunden – man hatte sich offenbar verbohrt. Die erwarteten Kosten des neuen Versuchs: 10 Millionen Euro
Der niedersächsische Stromkonzern EWE kauft sich in die Bremer Stadtwerke swb ein. EWE und Bremen schließen eine Fusion der beiden Unternehmen nicht aus. Bremen versucht, sich gegen die Verlagerung des Firmensitzes abzusichern
■ Die Einigung der Bundesregierung mit den Stromkonzernen in Sachen Atomstrom lässt die Emsländer um das AKW Lingen kalt / Die Entscheidung sei „ohne Belang“