Der Bundestag diskutiert den Bedarf an Stromtrassen. Rot-Grün-regierte Bundesländer favorisieren unterirdische Leitungen. Auch gegen sie gibt es Widerstand.
ERDKABEL Das komplette Hoch- und Mittelspannungsnetz von Eon rund um Göttingen liegt seit gestern unter der Erde. Die Stromversorgung sei dadurch sicherer als mit Strommasten, sagt das Unternehmen
ATOMPOKER Die AKW-Betreiber überlegen öffentlich, ob sie aufhören, für den Standort Gorleben während des Erkundungsstopps zu zahlen. Die Behörden sagen dazu nichts. Die Atomkraftgegner sind empört
Streit zwischen der Energiegenossenschaft Nordwest und der Firstcon GmbH: Die einen sehen sich als Retter, die anderen sprechen von "unfreiwilliger Übernahme".
ENERGIEWENDE Beim insolventen Emder Windanlagenbauer Siag dürfte sich heute entscheiden, wie es mit einem Großauftrag für Offshore-Fundamente weitergeht. Der wird wohl kleiner als erwartet
Der Gründungskommanditist des Windparks Tewel bei Soltau, Vorstandsvoristzender der UMaAG Uwe Leonhardt, muss wegen unrichtiger Prospektangaben den Privatanlegern Schadensersatz zahlen.
HOCHSPANNUNGSLEITUNGEN Das Planfeststellungsverfahren für die Stromtrasse von Ganderkesee nach St. Hülfe kann beginnen: Niedersachsen und der Netzbetreiber Tennet haben sich vor Gericht geeinigt
ENERGIEWENDE Eine-Milliarde-Euro-Projekt mit ehrgeizigem Zeitplan vor Borkum soll ab 2014 eine Million Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgen. Ausbau kommt insgesamt nur schleppend voran