Die bremischen Behörden stellen 2009 auf Ökostrom um – auch wenn der teurer sein sollte. Die Uni hat es im vergangenen Jahr schon vorgemacht – und die swb hatte dabei das Nachsehen
In Bremen beginnt der Bau eines innerstädtischen Wasserkraftwerks. Wegen seiner aufwendigen Fischschutzanlagen wird der Strom aus dem „Bürgerkraftwerk“ wohl etwas teurer. Fischer wollen das Projekt trotzdem stoppen
Es gibt derzeit noch keine Abrissgenehmigung für den Sendesaal. Radio Bremen macht Druck – aber die Käufer des Hörfunk-Geländes haben ihr Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag um ein Jahr verlängert
Das schlechte Abschneiden im ersten Klimaschutz-Ländervergleich sieht Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne) „vor allem als Handlungsauftrag“: 2009 soll Bremen die Energiewende vollziehen
Wegen mangelnder Transparenz der Gaspreise kassierte das Oberlandesgericht Bremen gestern vier Preiserhöhungen des Bremer Energieversorgers SWB. Das Urteil hat grundsätzliche Bedeutung, jetzt droht bundesweit eine Prozesslawine
Der Bremer Energiekonzern „swb“ verliert aller Voraussicht nach auch in zweiter Instanz den Rechtsstreit um die Gaspreiserhöhungen. Verbraucherzentrale feiert bereits „Erfolg auf ganzer Linie“
Bremer Verbraucherzentrale ruft zum Wechsel des Stromanbieters auf – weil der SWB-Tarif so teuer ist wie Ökostrom von Lichtblick. Mit den Stadtwerken Flensburg kann eine Familie 93 Euro sparen
Dem Umweltsenator dürfte gestern ein schwerer Stein vom Herzen gefallen sein: SWB verzichtet auf Kohlekraftwerk. Umweltverbände feiern den Sieg der ökologischen und ökonomischen Vernunft
Auch der Streit um das von der SWB geplante Kohlekraftwerk macht Sommerpause, scheint es. Der Eindruck täuscht: Im Hintergrund wird hart gerungen, auch um Energieeinsparung. Aber da sind andere Energieversorger weiter
Nach Boykottaufrufen wegen des Kohlekraftwerkes kündigen 1.000 Stromkunden bei der SWB. Ökostromanbieter sehen „Verdreifachung“ bei Neukunden. Die SWB „bedauert“ Kundenverlust