Nach dem Rücktritt des verhafteten Yukos-Chefs und dem Austritt aus seiner Firma liegt deren Leitung jetzt überwiegend in den Händen von US-Bürgern. In der Presse wird der populäre Ölbaron bereits als russischer Präsidentschaftskandidat gehandelt
Mit der Verhaftung von Yukos-Chef Michail Chodorkowski will Russlands Präsident vor allem eines: die liberalen, demokratischen Wirtschaftseliten des Landes einschüchtern
Russische Generalstaatsanwaltschaft beschlagnahmt 61 Prozent der Aktien des Yukos-Konzerns. Behörden wollen angeblich illegalen Verkauf der Aktien verhindern. Machtkampf im Hintergrund
Wenn es um Russland geht, interessiert sich die deutsche Industrie vor allem für die Gasvorkommen. Die Ruhrgas AG und Wintershall etwa planen eine Pipeline in der Ostsee. Auch deshalb traf sich gestern Bundeskanzler Schröder mit Präsident Putin
Zwei Jahren warten die EU, Japan und Kanada schon darauf, dass Russland das Kioto-Protokoll endlich ratifiziert. Nur so kann das Klimaschutzabkommen in Kraft treten. Heute sollte sich eigentlich Präsident Putin erklären – doch er spielt auf Zeit
Der Streit zwischen Russlands Ölgiganten Lukoil und dem Irak geht in die nächste Runde: Bagdad kündigt einen Vertrag auf – wegen US-Kontakten des Unternehmens. Firmenvertreter sind aus wirtschaftlichen Interessen gegen den Krieg
Exporte und Förderung auf höchstem Stand seit Zerfall der Sowjetunion – trotz Druck der Opec. Russland größter Exporteur der Welt. Ölkonzerne modernisieren sich mit westlichem Know-how und expandieren in neue Märkte, vor allem in die USA