Russlands reichster Mann, Ex-Jukos-Chef Chodorkowski, bezeichnet sich vor Gericht als unschuldig. Die gegen ihn erhobenen Betrugsvorwürfe nennt er absurd. Ein Kompromiss mit dem Kreml wird immer unwahrscheinlicher
CDU/CSU und Grüne werfen dem Kanzler Feigheit vor dem Freunde vor: Beim Gespräch mit Russlands Präsidenten Putin in Moskau verlor er kein Wort zum rabiaten Vorgehen gegen den Yukos-Konzern und seinen inhaftierten Mehrheitsaktionär
Während der russische Ölkonzern Yukos in Moskau auf Gerichtsvollzieher und Beschlagnahmungen wartet, bleiben seine Arbeiter in Sibirien überraschend ruhig. Sie hoffen auf neue Eigentümer und klagen über steigende Spritpreise
Gerichtsvollzieher leiten Vollstreckungsverfahren gegen russischen Ölkonzern Yukos ein. Der Fall wird kein Thema bei deutsch-russischen Gesprächen in Moskau sein
Zuspitzung im Machtkampf zwischen dem Kreml und dem inhaftierten Oligarchen Chodorkowski: Der Ölkonzern Yukos, Russlands größter Devisenbringer, ist nach Kontensperrung und neuen Steuerforderungen zahlungsunfähig
Sicherheitskräfte räumen das Moskauer Büro der George-Soros-Stiftung. Der US-Milliardär, der sein Engagement für die russische Zivilgesellschaft ohnehin schon zurückfährt, hatte die Festnahme des Ölmilliardärs Michail Chodorkowsky kritisiert