taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 681 bis 700 von 1000
Karlsruhe verweigert den Atomkonzernen die geforderten Milliarden. Wenn die Politik sich geschickt anstellt, muss sie gar keine Entschädigung zahlen.
6.12.2016
URTEIL Karlsruhe enttäuscht Energiekonzerne:Weit weniger Anspruch auf Entschädigung für Stilllegung von Atomkraftwerken als gefordert ▶Seite 3
Allenfalls einen Bruchteil der Forderungen der Konzerne werden erfüllt. Das haben nicht alle Beobachter in Wirtschaft und Politik verstanden.
Ist ein einzelner Konzern für ein kollektives Problem haftbar? Ein peruanischer Kleinbauer klagt mit Hilfe von Germanwatch gegen die deutsche RWE.
24.11.2016
Viele Ökogas-Anbieter betreiben Etikettenschwindel, sagen Experten des Vereins Grüner Strom Label. Nur wenige halten sich an dessen Kriterien.
21.11.2016
Ökologisch waren Windanlagenbauer schon immer. Nun werden sie auch sozial. Enercon, einer der vier größten, sträubt sich aber noch.
7.11.2016
ENERGIE Netz überlastet, Kunden geschröpft: Wirtschaftsministerium droht, Stromexport zu verringern
Die Netzentgelte steigen deutlich an, denn die Betreiber kassieren hohe Renditen. Besonders viel zahlen KundInnen im Norden und Osten.
25.10.2016
Die mündliche Verhandlung des Falls Vattenfall gegen Deutschland wird per Video übertragen. Ein Einblick und die Frage: Was bringt das?
17.10.2016
Energie Eon, RWE, Vattenfall und EnBW können strahlende Altlasten billiger loswerden als gedacht
Der Windkraftausbau wird gedeckelt. Doch was heißt das für Bremerhaven? Und wie setzt sich Uwe Beckmeyer (SPD) für seinen Wahlkreis in Berlin ein?
12.10.2016
Warum TTIP und Ceta nicht egal sind, zeigt beispielhaft das Schiedsgerichtsverfahren Vattenfall gegen Deutschland, das derzeit stattfindet.
10.10.2016
Energie Netzbetreiber Amprion plant neue Stromtrasse zwischen Emden und Meerbusch-Osterath
Die unterirdische Verlegung besänftigt Kritiker, bringt aber neue Probleme. Die Notwendigkeit der Leitungen bleibt umstritten.
2.10.2016
Die fossilen Kraftwerke des Konzerns laufen nun unter dem Titel Uniper. Beiden Firmen stehen noch turbulente Zeiten ins Haus.
13.9.2016
Die tschechische Firma EPH könnte zum größten Kohlekonzern in Deutschland werden. Doch Braunkohle ist nicht rentabel und die Firma suspekt.
8.9.2016
Investoren Wer steckt hinter EPH? Was will Vattenfall? Ein Who’s who der Großinvestoren
Trotz des Atomausstiegs steht es gut um die deutsche Energieversorgung. Im internationalen Vergleich gibt es hier mit die wenigsten Netzausfälle.
5.9.2016