Bei den „Passagen 2006“ – dem Ausstellungsprogramm zur Kölner Möbelmesse – herrschen schrille Farben und Formen vor. Die Möbel und Gebrauchsgegenstände der Zukunft sind bunt, schillernd und ein bisschen luxuriös, wie die Designer zeigen
Auf der Art Cologne, die gestern eröffnete, zahlen Sammler oft kleine Vermögen für Kunstwerke. Die Gesellschaft als ganze profitiert von Kunst, nur die Künstler können selten davon leben, sagt die Ver.di-Fachfrau Usa Beer. Sie fordert eine Vermögenssteuer zur Förderung von Kunst und Künstlern
Aktivisten erheben auf der ersten Fair-Handels-Messe in NRW schwere Vorwürfe gegen den Bayer-Konzern: Indische Zulieferer sollen noch immer Kinder auf Baumwollfeldern schuften lassen
Gestern begann die Messe für Gesellschaftsspiele „Spiel 05“ in Essen. Auf der weltgrößten Schau für Gesellschaftsspiele werden erstmals Spiele aus allen fünf Kontinenten gezeigt. Die Aussteller rechnen mit insgesamt 150.000 Besuchern
Heute beginnt in Düsseldorf die China-Messe. Die Landeshauptstadt streitet mit Köln um die erste Adresse beim asiatischen Wirtschaftsgiganten. Ein bizarrer Wettstreit um nur wenige Arbeitsplätze
Kölns Oberbürgermeister will bei der Erweiterung der Kölnmesse keine Fehler gemacht haben. Eine Untersuchung durch das Rechnungsprüfungsamt lehnt er aber trotzdem ab. Die Opposition kritisiert schlechtes Krisenmanagement
Die Dortmunder Computer-Messe Hobbytronic schrumpft und muss sich anlehnen: Wer zur gleichzeitig stattfindenden InterModellbau kommt, hat zur Computerschau freien Eintritt
In erster Linie soll die Design- und Architekturausstellung „Entry2006“ die wirtschaftliche Entwicklung des Zollverein-Geländes fördern. Fünf Kuratoren legen die Kriterien fest