CEBIT Intelligente Stromzähler messen den Verbrauch zu jeder Viertelstunde. Der Energieversorger weiß nun alles über den Kunden. Das alarmiert die Datenschützer
WEIN Mundusvini, der auf der BioFach vergebene Weinpreis, zieht Winzer aus aller Welt an. Mit Duftnoten aus Rosenwasser und Nelken wurde in diesem Jahr die höchste Auszeichnung errungen. Auch bei preiswerteren Weinen ist Bioanbau auf dem Vormarsch
Die Dioxinskandale bescheren zwar der Biobranche kurzfristig neue Kunden, doch auf der Grünen Woche sind die Aussteller realistisch. Einen dauerhafter Trend erwarten sie nicht.
MASSE UND KLASSE Auf der Internationalen Grünen Woche 2011 gucken einige Akteure zwar auch über den Tellerrand. Doch die Gegensätze zwischen Konsumfreude und Ökologie werden damit nur teilweise überbrückt
WELL DONE? Die vom „Frische Forum Fleisch“ auf der Grünen Woche initiierte Veranstaltung „Erfolgsmodell ‚Made in Germany‘ zieht magisch an“ wurde vom Dioxinskandal eingeholt
Ein Text von Andreas Neumeister flog aus dem Katalog zum deutschen Beitrag der Architekturbiennale raus. Zu lang, hieß es. Tatsächlich störten Verweise auf die NS-Zeit. Die taz publiziert ihn.
LERNEN 2.0 Mobile Wissensvermittlung ist Schwerpunktthema auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta in Köln. Die Wahl der richtigen Medien kann nicht nur den Unterricht effizienter machen, sondern auch Kosten vermeiden
KLEINWINDANLAGEN Bei der Neue-Energien-Messe in Husum werden kommende Wochen auch Mini-Windräder gezeigt. Der Betrieb rechnet sich meistens noch nicht. Doch die Branche lässt sich nicht beirren und tüftelt weiter
Stromsparer und Stromverschwender sollen gekennzeichnet werden, verlangen Umweltschützer vor der Cebit in Hannover. Immerhin wächst der "Green IT"-Bereich weiter.
Die Bremer Fischmesse "Fish International" schreibt sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen und lässt einen Meeresbiologen erklären, Überfischung gebe es nicht.
ÖKOBRANCHE Die Nürnberger Messe präsentiert Bio-Absinth und Müsli to go in Plastikbechern. Die Konsumpsychologin Simnetta Carbonaro warnt die Branche davor, ihre Vergangenheit zu verleugnen
Da der Markt für Bio-Lebensmittel nicht mehr wächst, setzt die Branche auf Marketing. Sie will ihre Produkte nicht mehr nur als Bio, sondern auch als fair verkaufen.
DIE MESSE Unter dem Leitthema „Organic und Fair“ präsentieren sich BioFach und Vivaness selbstbewusst in Zeiten der Krise. Die Nachfrage wächst auch jetzt noch