Am Heumarkt gibt es den NRW-weit einzigen Sexshop nur für Frauen. Doch bald kommt Konkurrenz: Auch Beate Uhse hat die weibliche Kundschaft entdeckt und will noch in diesem Jahr in Köln einen Laden speziell für Frauen eröffnen
Kaum ist die Sanierung der Kölner Altstadt abgeschlossen, gibt es Streit um die zukünftige Nutzung des Viertels: Denn die Interessen der Gastronomen stehen gegen das Ruhebedürfnis der Anwohner
Die Stadtverwaltung prüft Verlängerung der Öffnungszeiten von Kölns Wochenmärkten. Angeblich wollen Kunden lieber mittags einkaufen. Die Stand-Inhaber sind nicht erfreut
Obwohl Industrie- und Handelskammern zur Neutralität verpflichtet sind, spendete eine Dortmunder IHK-Tochter der CDU Wahlkampfgelder – veranlasst vom künftigen Hauptgeschäftsführer
Lebensmittel vom Ökomarkt oder aus dem Bio-Supermarkt sind oft teuer. In Köln und Umgebung etabliert sich nun ein flächendeckender Lieferservice. Bringdienste liefern „bio“ auf Bestellung
Die Innenstädte im Ruhrgebiet werden von Ramschläden überschwemmt. Die Kommunen versuchen jetzt, die Immobilienhändler von dem schnellen Geld mit der Billigware abzuhalten. Ihre Möglichkeiten sind allerdings gering
Mit zwei neuen Einkaufszentren möchte die Bergisch Gladbacher CDU die Innenstadt attraktiver machen. Doch der Investor lässt ein vorgesehenes Grundstück seit Jahren brach liegen – und hat die Kontrolle über das Konkurrenz-Projekt übernommen
Ein gemeinsames Konzept für zukünftige Einkaufszentren sollen die westlichen Ruhrgebietsstädte noch im Februar verabschieden. Doch die bauwütigsten Städte wollen lieber alleine planen
Nach dem Willen der regierenden CDU soll Düren zum Einkaufsmekka zwischen Aachen und Köln ausgebaut werden. SPD, Grüne und Einzelhandel befürchten, dass die bestehende Geschäftsstruktur in der Innenstadt zerstört wird