■ Nach Antrag auf Insolvenzverfahren der Hamburger Handelskette bangen auch 115 Bremer Brinkmann-Beschäftigte um den Job / Viele wollen vors Arbeitsgericht
■ Knapp eine Millionen Mark Zuschuss für den Weinhandel aus der Staatskasse allein in diesem Jahr / Bremen will in den staatlichen Weinläden demnächst auch Lambrusco verkaufen
■ Die Container-Geschäfte vor dem Bahnhof richten sich auf einen weiteren Winter „draußen“ ein, während seltsame Geschäfte „im“ Bahnhof Eröffnung feiern
■ Mehr als eine Million Mark zahlt Karstadt Bremen im Jahr für die Reinigung des hiesigen Kaufhauses / Eine Mammutaufgabe mit Hindernissen in der Dekoration
■ Als erste direkte Konsequenz des Bremer „Apothekenskandals“ verliert jetzt eine Apothekerin vorläufig ihre Approbation / Behörde bestätigt dass „Maßnahmen getroffen wurden“
■ Die Einkaufspassage zwischen Innenstadt und Wallanlagen soll nach dem Willen der Bremischen privatisiert und nachts abgeschlossen werden / Händler wollen mehr Sicherheit
■ „Für Kinder nicht geeignet“ ist die Niederlassung des Weihnachtsmanns im Schnoor-Viertel / Ein merkwürdiges Schild gibt vielen Besuchern des Geschäfts Rätsel auf
■ Manchmal kommen alternative Hausfrauen mit ihren Kids, um sich an alte Zeiten zu erinnern. Doch das „Plasik Fantastik“ ist kein Museum, sondern Retro-Design-Fundgrube