Diesen Sonntag ist eine der seltenen Gelegenheiten, das Bremer Tischlereimuseum zu besichtigen. Zwischen den Sägezähnen der Zeit trifft man Knochenleimtiegel, Furnierpressen und alte Meister
Mit ihrer sexistischen „Woman at Work“-Kampagne sorgt die Firma Hornbach für Irritationen bei Angehörigen beiderlei Geschlechts. Die Zielgruppe, Frauen zwischen 20 und 39, springt darauf an
Im Internet ersteigern Handwerker Jobs zu Dumping-Preisen – manchmal an der Schmerzgrenze. Die Hamburger Handwerkskammer macht sich Sorgen, nicht zuletzt über die Qualität
Schöne Momente mit (3): Udo Walz. Erst hat der Berliner Coiffeur das Haar von Gerhard Schröder kanzlertreu nicht gefärbt. Dann hat er Angela Merkel kanzlerfähig frisiert. Vor zwei Monaten ist er in die CDU eingetreten. Wer ist dieser Udo Walz wirklich? Ein Salonbesuch, mit Haarschnitt
Sie leben vom Makel eines jeden Menschen: Maßschneider lassen Bauchansätze geschickt verschwinden. Victor Ankobea ist einer von ihnen. Er kleidet vor allem Damen ein – und ärgert sich, wenn die sich in zu enge Hosen quetschen. Ein Porträt aus Anlass des Weltkongresses der Maßschneider
„Textilkunst aus Litauen“ im Neuköllner Körnerpark: Junge Künstlerinnen kümmern sich strickend, häkelnd, webend und auch eine gute Portion augenzwinkernd um weibliches Traditionshandwerk. Und sagen beschwingt Adieu zum Heimchen am Herd
Für die Grünen zeitigt die Handwerksreform in Berlin Erfolge, denn durch den Gründungsboom sei Schwarzarbeit legalisiert worden. Insgesamt hat die Zahl der im Handwerk Beschäftigten allerdings weiter abgenommen
Das Handwerkerinnenhaus Köln bietet Schulschwänzerinnen eine neue Chance, außerhalb der Regelschule einen Abschluss zu machen. Ziel der Projekte „Kneifzange“ und „Pfiffigunde“ ist, den Mädchen Spaß am Lernen zu vermitteln
Handwerkskammer in der Krise: Mit „Sonderzuschüssen“ verdeckte der Senat seit 1999 die Finanznot des Ausbildungsförder-zentrums der Kammer. Damit ist jetzt Schluss. Rechnungshof kritisiert Versickern der Gelder: Bildungsressort hat nicht geprüft
Die Abschlüsse von Arzthelfern oder Maurern werden bislang nicht europaweit anerkannt. Das will die EU-Kommission ändern und deutsche Standards für Handwerksberufe lockern. Nun ist der Ärger ähnlich groß wie bei der Dienstleistungsrichtlinie
Ein neuer Vorstand soll die Handwerkskammer aus dem Haushaltsloch führen, das überdimensionierte Berufs-fortbildungszentrum schrumpfen und wieder für die Belange der Handwerksbetriebe kämpfen. Er ist nicht leicht zu finden