Martin Kastner betreibt die kleinste Biobäckerei der Stadt. Sein „Rettungsbrot“ ankert in einem Stadtteil, wo Bio nicht sehr verbreitet ist – im Arbeiterviertel Borgfelde. Für den Biobäcker aus dem Ruhrgebiet ist das nicht unbedingt ein Nachteil
Hartmut Ortlieb hat keinesfalls das Rad erfunden – aber 1982 Radtaschen kreiert, auf die Reiseradler aller Länder offensichtlich händeringend gewartet hatten
Mit einem Aktionstag protestierte die IG Metall gestern gegen die geplante Tarifflucht des Kfz-Verbandes in Schleswig-Holstein. Die Kfz-Betriebe streben eine totale Deregulierung an und wollen dazu heute ihren Verband auflösen
Im niedersächsischen Bardowick steht eine der letzten Windmühlen, deren Flügel sich nicht nur für Touristen drehen: Der Müller Eckhard Meyer mahlt sein Getreide mit Windkraft. Am Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag lädt er Besucher ein und zeigt ihnen Mahlsteine und Rüttelschuh
Wider die Vorherrschaft der Triebmittel: Der Oldenburger Slow-Baking Verein will für eine Trendwende in den Backstuben sorgen. Zwar liegen die Nachteile langer Backzeiten auf der Hand – doch ihre Vorzüge auf der Zunge
Der Stader Bäcker Wolfgang Heyderich hat sich dem geduldigen Backen verschrieben. Nur so kann er auf die ausgetüftelten Fertigmischungen der Industrie verzichten, die sein Handwerk zwar zum Kinderspiel machen, das Brot aber einheitlich und fad