Die britische Steuerbehörde hat CDs mit vertraulichen Daten von über 7 Millionen Familien verschlampt - auf dem Postweg. Die Betroffenen fürchten nun Datenbetrüger.
Der Polizeicomputer verrät auf Wunsch die Herkunft der nichtdeutschen Bevölkerung für jeden Kiez. Wofür die Polizei diese Daten braucht, ist unklar, ebenso, in welchem Umfang sie abgefragt werden.
Digitale Auszählung bei der Bürgerschaftswahl im Februar 2008 wahrscheinlich vom Tisch. Experten erhoben vor dem Verfassungsausschuss des Parlaments erhebliche Sicherheitsbedenken. Manipulationen nicht auszuschließen
Niemand braucht's, aber jeder will's: Das Multifunktions-Handy aus dem Hause Apple, soll die mobile Unterhaltungselektronik revolutionieren. Hält es, was es verspricht?
Bei der Kreuzberger Firma Eye Square surfen Test-Nutzer unter Aufsicht durch Webseiten, um ihre Benutzerfreundlichkeit - neudeutsch: Usability - zu erproben. Ein Ortsbesuch zum Welt-Usability-Tag.
Findet sich kein Käufer für die Firma SM-Electronic, will der französische Thomson-Konzern den Vertrieb für TV-Zubehör in Stapelfeld schließen. 220 Beschäftigte würden ihre Jobs verlieren
Bei Wettkämpfen in der Electronic Sports League (ESL) können Freunde von Computerspielen den Profis bei der Arbeit zusehen. Vor allem der verrufene Ego-Shooter Counter-Strike ist für Laien spannend: Je fünf Jungs treten gegeneinander an, um sich gegenseitig als Polizisten und Terroristen zu jagen