taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die Bedingungen in der Gaming-Branche sind unterirdisch, lange gab es kaum Widerstand. Nun vernetzt sich eine neue Generation von Spieleentwickler:innen.
16.8.2025
Die Länder auf der Weltausstellung in Japan zeigen sehr unterschiedliche Zukunftsvisionen. Warum sollten wir überhaupt so konkret darüber nachdenken?
4.7.2025
Ab 20. Juni sollen Smartphones und Tablets länger Updates bekommen und einfacher zu reparieren sein. Das sind gute Nachrichten. Doch es gibt Haken.
16.6.2025
Die EU will Reparaturen von Elektro-Produkten fördern. Gut so! Noch besser wäre aber ein Reparaturbonus.
17.6.2025
Der Geologe Micha Zauner sucht in Argentinien nach Lithium für die deutsche Industrie. Er will es nachhaltiger abbauen als andere. Geht das überhaupt?
30.3.2025
Siemens will 6.000 Stellen abbauen. Ursache ist ausnahmsweise mal nicht die prekäre Situation der deutschen Wirtschaft.
19.3.2025
Batteriehersteller Northvolt zieht in seiner Heimat Schweden die Reißleine. Der Fabrikbau in Schleswig-Holstein läuft weiter – zumindest vorerst.
13.3.2025
An den Sanktionen vorbei: Wie deutsche Firmen über Umwege wichtiges Material zur Herstellung von Mikrochips für russische Raketen liefern3
Eine kleine Firma bemüht sich, faire Computermäuse herzustellen. Nun erhält ihr Produkt das Siegel des Umweltbundesamtes.
26.12.2024
Solarinstallateur Enpal versucht unabhängiger von China zu werden und setzt auf Module aus Vietnam.
17.12.2024
Erneuerbare Energien haben ein Problem: um Dunkelflauten zu überstehen, braucht es Langzeitspeicher. Ein Wettbewerb will Innovationen vorantreiben.
15.12.2024
Für wirtschaftliche Erholung bräuchte es klare Ansagen von der Politik, sagt Klaus Wohlrabe vom Ifo-Institut. Die seien aktuell jedoch nicht absehbar.
11.11.2024
In der Konjunkturflaute sei Lohnzurückhaltung keine Option, sagt IG-Metall-Chefin Christiane Benner. Auch die Bundesregierung müsse mehr investieren.
18.10.2024
Für mehr Windenergie braucht es auch Menschen, die angstfrei hochklettern und nie seekrank werden. An Bord bei der Wartung eines Offshore-Windrads.
16.9.2024
Das Traditionsunternehmen kauft das Heiz- und Kühlgeschäft des US-Konzerns Johnson Controls. Das ist die größte Übernahme der Firmengeschichte.
23.7.2024
Der FDP-Finanzminister will die Photovoltaik-Branche partout nicht fördern. Dabei laufen die Verhandlungen in der Ampel dazu noch.
25.3.2024
Der Technologiekonzern will in Deutschland 3.000 Mitarbeiter entlassen. Er argumentiert mit der Verkehrswende. Die IG Metall widerspricht.
20.3.2024
Die deutsche Produktion von Solaranlagen bricht zusammen. Bald macht das größte hiesige Werk dicht. Was braucht die Branche von der Politik?
5.3.2024
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sitzt im Aufsichtsrat von Siemens Energy und berät die Bundesregierung in Energiefragen. Das kann nicht gut gehen.
3.3.2024
Roboter in unserem Alltag werden leistungsstärker und intelligenter. Was es bedeutet, wenn wir künstlicher Intelligenz einen Körper geben.
22.1.2024