taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Der Senat will ernährungspolitisch umdenken. Einfluss hat er dabei vor allem in der Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen. Entstehen soll ein „House of Food“
19.1.2018
Der Berliner Senat will BürgerInnen stärker in die Ernährungspolitik einbeziehen. Der Grünen-Abgeordnete Turgut Altuğ erklärt, wie und warum.
12.1.2018
Der Ferrero-Konzern dominiert den Markt für Haselnüsse in Chile. Dort wird ganz legal ein Pestizid eingesetzt, das in Europa verboten ist.
4.1.2018
Wenn sich Orang-Utans verirren, droht ihnen der Tod. In Indonesien geschieht dies immer häufiger, denn der Regenwald schrumpft.
7.1.2018
Nadeln in Toastbrot und Salami-Snack in Supermarkt in Offenburg entdeckt
In Oregon kann es teuer werden, seinen Job nicht zu machen. Eine nicht gebackene Torte kostet jetzt 135.000 Dollar.
1.1.2018
Umstrittene Brancheninitiative führt im April Verbraucher-Kennzeichnung für Geflügel ein. Besser als „Idealvorstellungen in winzigen Marktnischen“
Die Gewerkschaft NGG wirft der Carlsberg-Brauerei vor, im Zuge des Holsten-Umzugs Leute entlassen zu wollen, die noch gebraucht werden.
13.12.2017
NGG-Protest gegen Feiertagsarbeit
EU-Abgeordnete rebellieren gegen die Zulassung von Phosphaten im Döner. Schon das ärgert die Lobby und ihre Unterstützer
Mehr Vielfalt in der Stadt: Ernährungsrat stellt Forderungen
Umwälzend findet Velibre-Gründer David Wolf-Rooney seine neue Kaffeekapsel aus Abfall der Rohrzucker- Produktion. Er träumt von einem Alukapsel-Bann.
16.11.2017
Brüssel kämpft gegen den Zigarettenschmuggel. Berlin irgendwie auch – aber lieber gemeinsam mit der Tabakindustrie
Diabetes Typ 2 kommt in Deutschland immer häufiger vor, besonders bei ärmeren Menschen. Experten fordern mehr Verantwortung von Herstellern
Die Bundesregierung unternimmt in Brüssel alles, um den Einfluss der Zigarettenkonzerne auf die Schmuggelkontrolle zu stärken.
10.11.2017